25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Top-Qualität zu Internetpreisen

Mediadeal zog in neue Räume um

Lübbecke (HoG). Qualitiativ hochwertige Ware zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen, hat sich das Team von »mediadeal« zum Ziel gesetzt. Im Internet ist das bereits gelungen, doch seit Samstag ist das Lübbecker Unternehmen auch vor Ort mit neuen Verkaufsräumen präsent, und zwar am Bahnhof, gleich gegenüber vom Lidl-Markt.
Eike Hüsemann an seinem Arbeitsplatz. Über das Internet wird der weitaus größte Umsatzanteil der Firma mediadeal abgewickelt.Fotos: Horst-H. GriepenstrohAuf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern bietet mediadeal in der neuen Halle am Bahnhof eine beachtliche Auswahl an Unterhaltungselektronik und Elektro-Großgeräten zu Internetpreisen.
Jörg Lömker führt das Ladengeschäft. Hier präsentiert er einen Side-by-Side-Kühlschrank, ein Renner im Programm.
Mediadeal gibt es schon seit einigen Jahren, doch waren die Verkaufsräume an der Osnabrücker Straße eher bescheiden. Sie ließen wenig Aktionsradius zu. Über das Internet vertreibt das Unternehmen den weitaus größten Teil seines Warenangebotes, das Unterhaltungselektronik und Elektrogroßgeräte umfasst. Und hier hat sich mediadeal bereits einen beachtlichen Namen gemacht. »Wir spielen in Deutschland in der ersten Liga mit«, so Eike Hüsemann, neben Rolf Klostermann einer der Geschäftsführer. »Mit den Top-Ten mag es vielleicht etwas knapp werden«, räumt er ein, was allerdings die Leistungsfähigkeit des jungen Unternehmens keineswegs schmälert. Mediadeal befindet sich auf Expansionskurs, »eine Umsatzverdopplung ist in diesem Jahr angepeilt und wir liegen überaus gut im Trend«, so der gelernte Bankkaufmann, der zum Abschluss seines BWL-Studiums eine Diplomarbeit über Markterschließung über das Internet anfertigte, später sein eigenes Unternehmen in dieser Richtung aufbaute und dann eng mit Rolf Klostermann zusammen arbeitete, bevor schließlich eine GmbH gegründet wurde..
»Vertrieb über das Internet funktioniert nur bei standardisierten Artikeln«, erklärt Eike Hüsemann, wobei Bücher und CDs das klassische Beispiel sind. Amazon sei hier der typische Anbieter. So habe er auch die Sparte Baumarktartikel untersucht, erklärt Hüsemann, aber schnell wieder zu den Akten gelegt. Die Unterhaltungselektronik-Branche schien ihm geeignet. Hier gibt es Markenartikel, die vergleichbar sind. Und der Erfolg stellte sich schnell ein.
Nun kommt auch dem Kunden vor Ort die aggressive Preisgestaltung für den Internetvertrieb zugute. Die Preise werden täglich gepflegt, »aber all das funktioniert nur, wenn die Umsatzzahlen stimmen«.
So wird bei mediadeal knapp kalkuliert. »Extraleistungen kosten auch extra«, erklärt Jörg Lömker, der das Ladengeschäft führt und vielen Lübbeckern noch als Geschäftsführer der HiFi-Box bekannt ist. Beratung ist natürlich selbstverständlich. »Und wir führen ausschließlich Produkte, die über ein deutsches Vertriebsnetz in den Handel kommen, keine Grauimporte«, erklärt Lömker. So sei auch er Reparaturservice im Bedarfsfall abgedeckt. Das Angebot reicht von LCD- oder Plasma-Fernsehgeräten, DVD-Playern oder gleich ganzen Heimkinosystemen bis hin zu Kühlschränken, Trockern und Waschmaschinen. Besonders begehrt bei der Kundschaft sind Ausstellungsgeräte, beispielsweise von Messen, die zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden. Die Kunden nehmen Anfahrtswege von 200 Kilometern und mehr in Kauf. Eike Hüsemann berichtet von einem Kunden, der sogar vom Bodensee nach Lübbecke anreiste.
Die Anfänge des Unternehmens gehen auf das Jahr 1987 zurück. Zwei Mitarbeiter waren damals auf einer Fläche von 80 Quadratmetern tätig. Die Geschäftsfläche wurde inzwischen verzehnfacht, die Zahl der Mitarbeiter ist auf zwölf gestiegen. Mediadeal hat sein neues Geschäft zwar erst am Samstag eröffnet, »aber über Erweiterungen wird zum gegebenen Zeitpunkt nachzudenken sein«, so Eike Hüsemann.

Artikel vom 25.05.2005