25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das WESTFALEN-BLATT berichtet an jedem Mittwoch auf einer Sonderseite über die Wirtschaft in der Region. Ihr Ansprechpartner ist Wilfried Mattner.
Telefon 0 57 41 / 34 29 23
Fax 0 57 41 / 34 29 30
E-Mail: luebbecke@westfalen-blatt.de

Erfolgreiche
Kooperation
Lübbecke / Porta Westfalica (WB). Die Unternehmensgruppe Tönsmeier aus Porta Westfalica übernimmt zusammen mit der Büchl Holding GmbH aus Ingolstadt zum 1. Juni die Glasaufbereitungsanlage in Neuburg a.d. Donau, rund 80 Kilometer nördlich von München.
Die Sortieranlage war im Rahmen der Übernahme aus der RWE-Umwelt kürzlich vom Lünener Entsorgungsunternehmen Remondis gekauft worden, das mit der neuerlichen Veräußerung nunmehr kartellrechtliche Auflagen erfüllt.
Am Standort sind 25 Mitarbeiter beschäftigt, die in einem stark automatisierten Prozeß jährlich bis zu 150 000 Tonnen Altglas aufbereiten und der Glasindustrie als Sekundärrohstoff zur Verfügung stellen.
Tönsmeier ist bisher mit Niederlassungen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten.
Europaweit betreuen mehr als 2 200 Mitarbeiter mit rund 750 Fahrzeugen kommunale Auftraggeber und Kunden aus Industrie und Gewerbe.

Computerkenntnis
für den Job
Espelkamp (WB). Computergrundlagen für den Job vermittelt ein Wochenseminar der VHS Altkreis Lübbecke in der Zeit von Montag bis Freitag, 20. bis 24. Juni. Dann können Interessierte die Grundlagen zur Bedienung eines Computers erlernen.
Der Lehrgang im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung findet jeweils von 8.30 bis 15.30 Uhr in Espelkamp, Espelkamp-Haus, Rahdener Straße 8, statt.
Schriftliche Anmeldungen nimmt die VHS-Geschäftsstelle in Espelkamp, Wilhelm-Kern- Platz 4, Tel. 0 57 72 / 97 71-0, entgegen.

Artikel vom 25.05.2005