30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Borchens Chancen minimal

Bezirksliga: dramatischer Abstiegskampf - vier Teams in Gefahr

Kreis Paderborn/Sportkreis Büren (ve). Jetzt wird es eng für den SC Borchen. Die Chancen auf die Meisterschaft in der Fußball-Bezirksliga, Gruppe IV, sinken nach der 2:3-Niederlage beim SJC Hövelriege enorm, da Mitkonkurrent SV Soest nach dem 10:0 gegen den SV Brilon zwar gleich viele Punkte, jedoch die weitaus bessere Tordifferenz hat. Am Tabellenende kann der SJC Hövelriege trotz des Sieges genauso absteigen wie der SC Espeln (3:0 gegen SuS Westenholz), der SV Lippstadt II (2:0 gegen SV Erwitte) und der FC Kaunitz (1:1 gegen Mastholte).
SJC Hövelriege - SC Borchen 3:2. Sonnenschein, Hitze, viele Zuschauer und Hochspannung, weil es für beide Mannschaften um viel ging - beste Voraussetzungen für ein tolles Fußballspiel herrschten in Hövelriege. Und die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Schon nach sieben Minuten jubelten die Gäste. Mike Schmitz traf zum 1:0. Doch nur zehn Minuten später glich Björn Renneke für den SJC aus. Christoph Bretschneider brachte seine Farben mit einem verwandelten Freistoß mit 2:1 in Führung (33.). Nach dem Wechsel hatte zunächst Murat Bayram die Riesenchance zum 3:1, doch er scheiterte an Christian Rischer im Gästetor. Wenig später umspielte Murat Bayram zwei Borchener Abwehrspieler und schoss aus spitzem Winkel zum 3:1 ein. Die Freude dauerte nicht lange. SJC-Keeper Markus Lünz schoss nach einen Rückpass genau Borchens Stürmer Johann Kenf an und das Leder trudelte zum 3:2 ins Tor. Die letzten 30 Minuten waren von Nervosität geprägt. Beide Teams hatten noch Chancen zu weiteren Treffern, doch es blieb beim am Ende nicht unverdienten SJC-Sieg.
SJC Hövelriege: Lünz - Olbrich, Kerkemeyer, L. Renneke, Hagel-mann, C. Bretschneider, B. Renneke, Smyrek (76. Linnemann), Christoph, Bayram (75. Ohlrich), F. Bretschneider (78. Menke).
SC Borchen: Rischer - Knaup (30. T. Rüsing), Winter, Hartmann, G. Leifeld, Kemmler, A. Leifeld, Hecker, Kenf, Schmitz, Deiters (75. T. Schmidt).
SC Espeln - SuS Westenholz 3:0. Nur ein Sieg würde dem SC Espeln weiterhelfen - das war vor dem Match klar. Deshalb stürmte die Elf von Trainer Andreas Hagenbrock von Beginn an. Nach 30 Minuten wurden die Angriffsbemühungen belohnt. Marco Schlichting schoss das 1:0. Westenholz gab sich jedoch nicht kampflos geschlagen. Espelns Keeper Eugen Friesen musste jetzt sein ganzes Können aufbringen. Als Uli Geisenhanslüke jedoch in der 55. Minute nach schöner Vorarbeit von Gereon Großekathöfer das 2:0 schoss, war die Partie gelaufen. Geisenhanslüke erhöhte in der 70. Minute zum 3:0-Endstand.
SC Espeln: Friesen - Börger, F. Smuga, M. Smuga, (60. Reineke), Düsterhus, Elezi (75. Pollmeier), Berenbrinker (75. Wilsmann), Frömming, Geisenhanslüke, Großekathöfer, Schlichting.
SuS Westenholz: Hillerbrandt - Cirrincione, Schröder, Heimeyer (50. Schoel), Borgmeier, Cirmenia, Balci (70. Helftewes), Holtgrewe, M. Brunnert (83. Strohmeier), Barak, Poenicke.
SV Kleinenberg - VfB Marsberg 3:2. »Wir wollten uns von unserem Publikum ordentlich aus der Bezirksliga verabschieden. Dies ist uns gelungen«, freute sich Kleinenbergs Coach Heribert Thonemann. Die Gäste gingen zwar in der ersten Halbzeit durch einen Elfmeter in Führung, Thorsten Temme und Jochen Dickgreber hatten jedoch schon vor der Pause gute Chancen zum Ausgleich. Der fiel dann nach 55 Minuten. Thorsten Temme war erfolgreich. Wenig später brachte Michael Grziwotz sein Team mit 2:1 in Führung. Ein Eigentor von Marco Götte führte zum 2:2 (70.). Kleinenberg wollte unbedingt den Sieg. Ali Taberkent köpfte nach 80 Minuten zum umjubelten 3:2 ein.
SV Kleinenberg: K. Lauhoff - Götte, Glowik (60. Thonemann), Sankari, Brüß, Dickgreber (80. Hagelüken), S. Lauhof, Kaufmann, T. Temme, Taberkent, Grziwotz.

Artikel vom 30.05.2005