24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine der ersten Adressen
für Kultur im Kreis Höxter

Saisoneröffnung und zehn Jahre Museum Bökerhof


Bökendorf (rf). Seit zehn Jahren hat das Museum Bökerhof in Bökendorf seine Pforten für alle Kulturinteressierten im Kreis Höxter und darüber hinaus geöffnet. In Zusammenarbeit mit der Bökerhof-Gesellschaft wird seit 1995 regelmäßig zu Veranstaltungen in der historischen Halle des Schlosses in Bökendorf eingeladen. Die Einrichtung hat sich in den zehn Jahren zu einer der ersten Adressen in Sachen Kultur gemausert. Zur Eröffnung der Saison 2005 kamen zur Bökerhof-Gesellschaft zahlreiche musik- und literaturinteressierte Freunde.
Der Tag wurde mit dem Ensemble »Collage« aus Kassel eröffnet. »An den Frühling« war als Überschrift in der Einladung zu lesen. Neben der Bläserkammermusik sind dem Publikum auch noch Texte aus Hertha Koenigs Buch »Die lippische Rose« vorgetragen worden. Das Ensemble Collage präsentierte mit der Besetzung, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott eine der beliebtesten Bläserkammermusikbesetzungen seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Repertoireschwerpunkt des Ensembles ist die Musik der klassischen Moderne und gleichzeitig die Fortsetzung der Bläserserenadentradition der Klassik. In Bökendorf waren Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Francois Devienne und Carl Stamitz zu hören. Zu dem Ensemble gehören Andrea Neumann-Heyme (Oboe), Karin Menzel (Klarinette), Ortwin Boenke (Horn) und Vadim Krishtopow (Fagott).
Aus dem Buch »Die lippische Rose« las fesselnd Therese Berger aus Bielefeld. Sie beschrieb den Besuch von Zar Peter dem Großen in Bad Pyrmont und das Leben am Lippischen Fürstenhof in Detmold. Sie erzählte von rauschen Festen, prunkvollen Bauten und romantischen Liebesgeschichten.

Artikel vom 24.05.2005