26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Briefe schreiben hat ja heutzutage fast schon etwas Exotisches. Und doch ist es immer wieder schön zu sehen, wie sich der Adressat über eine kleine schriftliche Nachricht freut. Meine Freundin feiert einen runden Geburtstag, also verfasste ich einige Zeilen auf der Grußkarte. Und weil sie so ein Fan vom Papst ist, wollte ich ihr mit der Sonderbriefmarke eine zusätzliche Freude machen. Tja, mein Vorsatz blieb jedoch nur ein Wunsch, weil leider die Oeynhausener Poststelle den Verkauf nicht in den Griff bekommt. Diese Papst-Marke gibt es nur an einem einzigen von insgesamt fünf Schaltern - der entweder geschlossen oder von einer lange Warteschlange belegt war. Der Dienstleister verdient den Namen nicht, dafür den Orden für unflexible Kundenbedienung.
Bärbel Hillebrenner
Neue Kraft für
schwache Herzen
Bad Oeynhausen (WB). Wenn das Herz nicht mehr richtig pumpt, leidet der Betroffene unter Luftnot, Schwäche, Müdigkeit - die kleinste Anstrengung wird zur Qual. Da ist medizinisches Spitzenkönnen gefragt. Deshalb ist das Team der Sendung »Hauptsache gesund« heute von 21 bis 21.45 Uhr zu Gast im Herz- und Diabeteszentrum.
MDR-Moderatorin Franziska Rubin erklärt neue Methoden, die schwachen Herzen Kraft geben können - von der Diagnostik mit schonenden bildgebenden Verfahren über Behandlungsmöglichkeiten mit dem Herzkatheter, der Telemedizin bis zur Herzklappenoperation. Auch ein Besuch in der Lehrküche wird in der Sendung gezeigt.

Kinder sprechen
mit Bürgermeister
Bad Oeynhausen (WB). Das Kinderparlament der Stadt tagt am Mittwoch, 22. Juni, ab 15 Uhr im Rathaus I. Kinder können mit Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann ihre Fragen, Kritikpunkte und Wünsche erörtern. Damit das Treffen auch gut vorbereitet werden kann, sollten die Themen bis zum 17. Juni an den Kinderbeauftragten Michael Menzhausen, & 14 14 14 oder 14 18 05, weitergegeben werden.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und entlang der Portastraße. Irgendwie sehen die Bänke an der Ecke Roland- und an der Einmündung Gneisenaustraße komisch aus: Es stehen hier nur noch die Sockel am Boden. Und wo setzt man sich nun drauf?, fragtEINER




















Artikel vom 26.05.2005