24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauenarbeit
Mein Mann und ich bekommen in Abständen ofenfertiges Holz für unseren Kachelofen geliefert. Gegen Ende der Heizsaison blieben einige Stücke übrig, die nicht in den Ofen passten. Wir beschlossen, dass mein Mann die restlichen Stücke klein hackt und ich das Ganze neu stapele. Nach einer guten Stunde anstrengender Arbeit machte mein Mann eine Pause. Währenddessen versuchte ich mich in der Kunst des Holzhackens. Das sah ein Nachbar, der vorbeikam, und meinte ganz trocken: »So ist's richtig, die Frau hackt Holz und der Mann guckt zu.« Helmi Fischer
Markus Hötger
ist neuer König
Brenken (eB). Markus Hötger ist neuer Schützenkönig in Brenken. Bereits mit dem 58. Schuss beendete der 39-jährige Diplom-Ingenieur der Medizintechnik gestern um 11.50 Uhr ein kurzes Ringen um die Königswürde. Zur Mitregentin erwählte er seine Ehefrau Andrea. Das Paar wohnt mit seinen zwei Kindern am Meisengrund. In seiner Freizeit ist der neue König Vorsitzender des Skiclubs Brenken und eingefleischter Schlake -Fan. Sein Adjutant ist Norbert Berlage. Vor der Entscheidung hatte sich Fritz Berlage die Kronprinzenwürde gesichert. Den Apfel schoss Heinrich Meier ab, Zepterprinz wurde Dieter Scheidewig.

Einsicht in
Pläne nehmen
Steinhausen (WV). Für ein neues Wohnbaugebiet im Niederfeld in Steinhausen wird derzeit die Bauleitplanung erarbeitet. Die Stadt Büren gibt ihren Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit, sich frühzeitig über die vorgesehene Planung zu informieren. Erste Planentwürfe liegen vom 27. Mai bis 10. Juni im Zimmer 13 des Bürener Rathauses während der Dienststunden öffentlich aus. In dieser Zeit können Anregungen vorgebracht werden. Es besteht Gelegenheit, die Planung mit Vertretern der Verwaltung zu erörtern.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt zur Aftestraße. Als er auf dem Gehweg um die Ecke in die Bertholdstraße biegt, fährt ihm fast ein Lkw über die Füße. Offensichtlich rumpeln hier Lastwagen in der Kurve ständig über den Bordstein, denn der ist an dieser Stelle schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Da hilft es auch wenig, dass jemand den Bordstein in der Kurve mit knallbunten Punkten besprüht hat, denkt sich EINER

Artikel vom 24.05.2005