24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler gestalten altes
Fabrikgebäude um

Architekturwettbewerb im Kreisgymnasium


Halle (WB). Friederike Gräbitz, Melanie Lambrecht, Thomas Neiße und Ann-Christin Scholz haben im Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 11 des Kreisgymnasiums einen Architektruwettbewerb gewonnen. Acht Teams aus zwei bis vier Schülern warem dem Aufruf von Referendarin Sandra Lippert gefolgt.
Die inszenierte Aufgabe bestand darin, für das leer stehende Fabrikgebäude der ehemaligen Hemdenfabrik Kaufmann & Sachs in Bielefeld auf zwei Etagen Wohnungen zu planen. Die Planungen für diesen Wohnkomplex sind von der Stadt Bielefeld bereits abgeschlossen. Dennoch eignet sich dieses Gebäude sehr gut für Schüler im schulischen Rahmen gestalterisch aktiv zu werden.
Entstanden sind die unterschiedlichsten Wohnkonzepte, von der Loft-Wohnung unter dem Dach für allein stehende Geschäftsmänner über die klassische Familienwohnung bis hin zu Wohngemeinschaften für Studenten oder einer Anlage betreuten Wohnens für behinderte Menschen. Nach etwa acht Wochen Arbeit wurden die Konzepte von den Schülern vor der Jury aus Architekt Sebastian Poggenhans und Designerin Imke Brunzema präsentiert.
Obwohl die Entscheidung sehr schwer fiel, wurde das Konzept von Friederike Gräbitz, Melanie Lambrecht, Thomas Neiße und Ann-Christin Scholz belohnt. Ihr Entwurf bestach durch eine klare Raumstruktur sowie die flexibel angelegte Raumnutzung. Als Preis erhielten die einzelnen Teammitglieder Büchergutscheine vom Schulverein des KGH.

Artikel vom 24.05.2005