24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Chorgemeinschaft Isenstedt-Frotheim: 18.30 Uhr Übungsabend des Kinderchores, Kaiser-Dorfkrug.
Waldfreibad: 11 bis 19 Uhr.
Hospiz-Initiative: Büro an der Rahdener Straße 15 von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 17.30 Uhr geöffnet.
»Atoll«: 7 bis 22 Uhr Bad geöffnet, 8 bis 22 Uhr Damensauna.
Kneipp-Verein: 17 Uhr Vortrag über Kriminalitätsvorbeugung, Vortragsraum der Volksbank; 9 Uhr Walking, Treffpunkt Parkplatz Fritz-Helmut-Allee; 9.45 Uhr Yoga für Hausfrauen; 17 Uhr Qi Gong für Fortgeschrittene; 19 Uhr Qi Gong für Anfänger, jeweils im Bürgerhaus.
Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr.
Evangelische Martins-Kirchengemeinde: 18 Uhr Bläserkreis, Martinshaus. 19.30 Uhr Michaelschor, Michaelshaus.
Jugendtreff: 14.30 bis 18 Uhr für alle Elf- bis 15-Jährigen im Jugendzentrum, Kantstraße 25.
Eine-Welt-Laden »Undugu« im Martinshaus: 10 bis 12 Uhr.
Elite-Kino
17 und 20 Uhr: »Star Wars - Episode III«.

Otto Haras feiert
Priesterjubiläum
Espelkamp (WB). Sein silbernes Priesterjubiläum feiert heute Pastor Otto Haras, Dortmund, in seiner Heimatgemeinde St. Marien in Espelkamp. Der Festgottesdienst beginnt um 15 Uhr, anschließend findet ein Empfang im Pfarrzentrum statt.
Pastor Haras war der erste Priester aus der Sr. Marien-Gemeinde. Er wurde 1980 vom damaligen Paderborner Erzbischof Dr. Johannes Joachim Degenhardt zum Priester geweiht.

Seltene Gehölze
erleben
Espelkamp (WB). Die Garten- und Blumenfreunde Espelkamp besuchen am Donnerstag, 2. Juni, einen idyllisch am Fuße des Wiehengebirges gelegenen Privatgarten in Osterkappeln-Venne. Seltene Gehölze und farbenprächtige Rhododendron prägen den großen Garten. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken steht der Besuch einer Baumschule mit Schaugarten auf dem Programm. Bei extrem schlechtem Wetter würde statt des Gartens das Tuchmachermuseum Bramsche besucht.
Der Bus fährt um 13 Uhr am Rathaus Espelkamp ab, um 13.05 Uhr in der Gabelhorst, Kreuzung Eschenweg. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen.
Gäste sind willkommen. Um baldige Anmeldung bei Beate Coors, Tel. 0 57 72 / 51 10, wird gebeten.

Artikel vom 24.05.2005