24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grünes Licht für Fahrt nach Halle

»Haller Willem«: Probebetrieb ohne Fahrgäste an Fronleichnam

Altkreis Halle (WB). Auf knapp zehn Quadratmetern ballt sich die Technik: Im unscheinbar-grünen Stellwerk-Häuschen in Hilter-Wellendorf kann die gesamte Signaltechnik der rund 23 Kilometer langen Bahnstrecke des Haller Willem zwischen Osnabrück-Hörne und Dissen/Bad Rothenfelde kontrolliert und geschaltet werden.

»Die Abnahmearbeiten haben begonnen, bis Ende dieser Woche werden sie abgeschlossen sein«, teilte der Betriebsleiter der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück, Jürgen Werner, mit.
Dieter Thommes von Scheidt und Bachmann hat in Wellendorf alles im Griff: Die Signaltechnik ZSB 2000 des Mönchengladbacher Unternehmens funktioniert einwandfrei. Wichtig ist, dass das System im Regelbetrieb sofort mitteilt, wenn es Probleme auf der Strecke gibt. »Die Fahrdienstleitung für die neu ausgebaute Strecke wird künftig im Auftrag der VLO von der NordWestBahn im Hafen in Osnabrück mit erledigt«, erläutert Thommes. Von dort könne der Fahrdienstleiter online per Standleitung auf die gesamte Signaltechnik bis nach Halle zugreifen.
Warum dann überhaupt ein so aufwendiges Stellwerk in Hilter-Wellendorf? »Von hier kann der Betrieb direkt weiter geregelt werden, wenn es Schwierigkeiten auf der Strecke gibt - Wellendorf ist unsere Notfall-Zentrale«, erklärt der Techniker. Hier gebe es nicht nur die Zugriffsmöglichkeit auf die Signaltechnik, sondern ebenso auf die Steuerung der Lautsprecherdurchsagen auf den Bahnhöfen. »Wenn etwa die Standleitung vom Hafen aus einmal unterbrochen ist, übernimmt sofort das Stellwerk Wellendorf. So kann der Fahrbetrieb weitgehend normal weiterlaufen und die Fahrgäste werden möglichst wenig beeinträchtigt«, unterstreicht auch VLO-Betriebsleiter Werner.
In den nächsten Tagen wird es für die Bauunternehmen und die VLO noch mal richtig spannend: Dann erfolgt die so genannte Blockanpassung der VLO-Strecke an die Trassen der Deutschen Bahn AG in Osnabrück-Hörne und in Halle. Sind auch diese Arbeiten erledigt, wird am Mittwoch, 25. Mai, der Prellbock am Bahnhof Dissen/Bad Rothenfelde entfernt. Am Donnerstag, 26. Mai, fährt dann der Haller Willem im Rahmen des Probebetriebes ohne Fahrgäste zum ersten Mal von Osnabrück durch bis nach Halle. Die erste offizielle Fahrt mit Fahrgästen zwischen Dissen/Bad Rothenfelde und Osnabrück findet am Freitag, 10. Juni, statt. Dann gibt der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff die ausgebaute Bahnstrecke für den Verkehr frei.

Artikel vom 24.05.2005