24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschüler als Feuerwehrmänner

Dieter Barzik und Jürgen Jackisch führen Brandschutzerziehung durch


Halle (xe). Als Feuerwehrmänner verkleidet haben gestern 25 Jungen und Mädchen der Realschule Halle die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Halle erkundet. Brandoberinspektor Dieter Barzik und Oberbrandmeister Jürgen Jackisch hatten ein wachsames Auge auf die Schüler.
Neben der Praxis stand aber auch die Theorie auf dem Programm der beiden Feuerwehrmänner. Sie informierten die Schüler über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und klärten sie über die Entstehung und Vermeidung eines Brandes auf.
Was passiert, wenn man nachts im Bett raucht? Wie teuer kann es werden, wenn ein Alarm böswillig ausgelöst wird? Wie zünde ich eine Kerze richtig an? Diese und andere Fragen beantworteten die beiden Feuerwehrmänner. Außerdem simulierten sie einen Notruf, damit die Schüler sehen, was auf der anderen Seite der Leitung passiert. »Bei den Jugendlichen müssen wir eine starke Überzeugungsarbeit leisten«, stellte Barzik fest.
Aber nicht nur die beiden Feuerwehrmänner erzählten aus ihrem Arbeitsalltag, sondern auch Lisa Kummrow. Sie ist Mitglied der Jugendfeuerwehr und geht gleichzeitig in die neunte Klasse der Realschule. Die Jungen und Mädchen haben aber nicht nur aufmerksam zugehört, sondern durften auch ein Strahlrohr in die Hand nehmen und Feuerwehrmann beziehungsweise Feuerwehrfrau spielen.
Brandoberinspektor Dieter Barzik lobte die Realschule Halle, weil sie als einzige weiterbildende Schule Brandschutzerziehung durchführen lässt. Dieses Jahr sind es fünf Klassen, die noch bis morgen die Freiwillige Feuerwehr in Halle besuchen.

Artikel vom 24.05.2005