25.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löffelpiraten und
Lese-Marathon

Bibliothek Elsen feiert Zehnjähriges

Elsen (WV). Die Bibliothek Elsen wurde vor zehn Jahren eröffnet. Der runde Geburtstag soll vom 30. Mai bis zum 4. Juni mit einer Festwoche gefeiert werden.

Am 27. Mai 1995 wurde die Bibliothek Elsen Am Schlengerbusch auf dem Gelände der Gesamtschule eröffnet. Sie löste die Bücherei Elsen ab, die zuvor viele Jahre im ehemaligen Jugendheim der katholischen Kirchengemeinde untergebracht gewesen war.
Den Auftakt zur Festwoche bildet ein Empfang am 30. Mai um 19 Uhr. In Anwesenheit des Bürgermeisters wird eine Ausstellung mit Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Gesamtschule eröffnet. Mehrere Klassen haben sich mit den Themen Buch und Lesen beschäftigt und ihre Ideen künstlerisch auf verschiedene Weise umgesetzt
Am Dienstag, 31. Mai, 15 Uhr, veranstaltet der bekannte Salzkottener Musiker Michi Vogdt ein Mitmachkonzert für Kinder von drei bis zehn Jahren. Der Nachmittag wird für kleine und große Gäste ein fröhliches und bleibendes Erlebnis sein. Am Mittwoch der Festwoche wird die Bibliothek ausnahmsweise geöffnet sein. An diesem Tag gestaltet die Gesamtschule Elsen das Programm für ihre Bibliothek. Ein Lesemarathon ist geplant. In halbstündigem Rhythmus gibt es für jeden Geschmack und für jedes Alter Literatur für die Ohren. An die Englisch-Klassen der Grundschulen richtet sich die Verfilmung des Kinderbuches vom Gruffalo in englischer Sprache, der in der Gesamtschule entstanden ist. Dass man Bücher nicht nur lesen kann, zeigt das Angebot, den höchsten Bücherturm zu bauen. Ein literarisches Frühstück wird es am Donnerstag, 2. Juni, 10 Uhr, geben. Der Schauspieler Dieter Grell liest aus Eric-Emanuel Schmitts »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran«.
Ein weiterer Höhepunkt ist am Freitag, 3. Juni, geplant. Das Ensemble »Kolorit« aus Zeitz, das schon mehrfach das Elsener Publikum erfreut hat, wird um 19.30 Uhr in der Bibliothek gastieren. »Verweile doch... - Goethe und die Frauen« ist der Titel des musikalisch-literarischen Programms. Die Sängerin Rotraud Denecke spielt und singt die Rollen der für Goethe wichtigsten Frauen, der Schauspieler Matthias Bega verkörpert den Dichterfürsten und der Pianist Thomas Volk begleitet und kommentiert am Klavier.
Zum Abschluss der Festwoche am 4. Juni ist von 10 bis 15 Uhr ein Aktionstag für Kinder mit einem bunten und abwechslungsreichen Programmvorgesehen. Als Krönung werden die »Löffelpiraten« mit Liedern und Späßen auftreten.
Um planen und organisieren zu können, bittet Bibliotheksleiterin Gerburg Barckow um Anmeldung für die verschiedenen Aktivitäten. Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei, nur für das Mitmachkonzert, für das Literarische Frühstück und für den Goethe-Abend wird Eintritt erhoben. Anmeldungen sind möglich während der Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag, Dienstag und Freitag von 10 bis 17 Uhr und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr.

Artikel vom 25.05.2005