21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ziel: schulische Arbeit verbessern

Sonnen- und Hauptschule beteiligen sich an kreisweitem Projekt


Versmold (hj). Die Schulen im Kreis Gütersloh stellen die Unterrichtsentwicklung in das Zentrum ihrer Arbeit. »Hintergrund ist, dass wir die schulische Qualität weiterentwickeln wollen«, bringt es der Leiter der Schul- und Bildungsberatung beim Kreis Gütersloh, Gerd Clarfeld, auf den Punkt, als er das Schulentwicklungsprojekt »Korrespondenzschule« am Donnerstagabend im Jugend-, Kultur- und Schulausschuss erläuterte. Auch Versmolder Schulen machen bei diesem Projekt mit: Die städtische Hauptschule und die Grundschule »Sonnenschule« haben sich für den Status der Korrespondenzschule entschieden.
Ziel des Gesamtprojektes ist nach Ansicht Clarfelds die Verbesserung schulischer Arbeit und insbesondere des Unterrichts durch eine qualitätsorientierte Selbststeuerung an den Schulen und durch die Entwicklung einer regionalen Bildungslandschaft.
Trainerinnen und Trainer haben in diesem Schuljahr bereits in beiden beteiligten Versmolder Schulen damit begonnen, den Baustein »Methodentraining« durchzuführen. »Unsere Eltern haben es sich gewünscht, dass wir an diesem Projekt teilnehmen«, nennt Christel Dahlhoff-Hilbert den Hintergrund für die Teilnahme der Sonnenschule. Martin Bauer, Konrektor der Hauptschule, wünscht sich von diesem Projekt auch eine Verbesserung des schulinternen Managements. »Ich begrüße die Teilnahme der beiden Versmolder Schulen«, formuliert es Clarfeld im Ausschuss. Denn nur bei einer möglichst großen Teilnahme von Schulen könnten regionale Beratungs- und Unterstützungsstrukturen erarbeitet und aufgebaut werden.

Artikel vom 21.05.2005