21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

97-Jährige Opfer von Trickdieben

Scharnhorststraße: Männer gaben sich als Stadtwerke-Mitarbeiter aus


Herford (HK). Wie berichtet, haben die Stadtwerke vor Männern gewarnt, die sich als deren Mitarbeiter ausgeben, um sich so Einlass in Häuser und Wohnungen zu verschaffen. Eine 97-jährige Herforderin wurde am Dienstag Opfer dieser Masche. An ihrer Haustür an der Scharnhorststraße klingelten gegen 15.30 Uhr zwei Männer und gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Als die Frau die Tür nicht öffnete, da ihr die Männer nicht bekannt waren, erhielt sie kurze Zeit später einen Anruf. Der Anrufer gab vor, von den Stadtwerken zu sein. Die Frau möge doch bitte seine Mitarbeiter in das Haus lassen.
Daraufhin öffnete die Frau und ließ die Männer in ihr Haus. Unter dem Vorwand, die Wasserhähne prüfen zu müssen, begaben sich die Männer erst in die Küche und dann in das Badezimmer. Die Hauseigentümerin blieb bei einem der »Besucher« im Badezimmer. Dieser Mann verwickelte die 97-Jährige in ein Gespräch. Inhaltlich ging es um Aufbewahrungsorte bzw. Verstecke von Geld oder Wertsachen. Die Unbekannten verabschiedeten sich und gaben an, dass im Haus alles in Ordnung sei.
Anschließend bemerkte die Frau, dass Wasser unter der Küchentür hervorlief. Die Geschädigte hatte nach eigenen Angaben bis in die Nacht zu tun, um die Räume wieder zu trocknen. Später stellte sie dann fest, dass ein im Esszimmer befindlicher Schrank aufgebrochen worden war. Daraus hatten die Männer Schmuck und Bargeld entwendet.Ê Die Polizei warnt noch einmal eindringlich vor dieser Masche und bittet um Zeugenhinweise. Wer in dieser Zeit in der Scharnhorststraße oder im dortigen Umfeld verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder dort zwei fremde Männer gesehen hat, möge sich bei der Polizei melden, % 88 80

Artikel vom 21.05.2005