21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rekordstapel mit
32 Kisten in Marienloh

Spannende Zelttage der Kreisjugendfeuerwehr

Kreis Paderborn/Marienloh (WV). Für wenige Tage zählte Marienloh 270 Einwohner mehr. Die Kreisfeuerwehrjugend hatte unter Leitung von Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Hesse in dem schönen Paderborner Stadtteil in der Nähe des Sportplatzes ihr Zeltlager aufgeschlagen.

Ausrichter war in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr Marienloh unter der Leitung ihres Jugendfeuerwehrwartes Bernhard Eltze. Bernhard Eltze hatte mit seinem Betreuer Team ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Versorgt wurden die jungen Zelter vom Koch des Kreisfeuerwehrverbandes Paderborn Manfred Albrecht, der alle Mahlzeiten in seiner Feldküche direkt auf dem Zeltplatz frisch zubereitete.
Die jungen Feuerwehrkräfte erlebten spannende Tage. Dazu trugen auch eine Nachtwanderung in die Senne oder Kistenstapeln bei. Gesichert von der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Paderborn, wurde bald der Rekord von 32 Kisten aufgestellt, der trotz mehrfacher Anläufe nicht mehr gebrochen wurde.
Bei einer Dorfrallye waren verschiedene Aufgaben wie Torwandschießen oder Balancieren über einen Balken zu erfüllen. Abends trat die Bad Lippspringer Nachwuchsband »bad lips« auf. 50 Fans fanden sich vor der Bühne ein und rockten kräftig mit. Da störte auch heftiger Regen nicht mehr.
Während des Zeltlagers fand auch die Delegiertentagung statt. Neben dem Bericht des Kreisjugendfeuerwartes und des Kassierers standen als wesentliche Punkte die Wahlen zum Schriftführer sowie zum stellvertretenden Kassierer und stellvertretenden Schriftführer auf dem Programm. Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Hesse gratulierte Rudolf Beseler zur Wiederwahl als Schriftführer gratulieren. Jörg Jörg Stratmann bleibt stellvertretender Kassierer und stellvertretender Schriftführer.

Artikel vom 21.05.2005