21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haller erhalten
den ersten Preis

Zwei Talente bei »Jugend musiziert


Halle (HHS). »1. Preis mit hervorragendem Erfolg« - eine bessere Beurteilung hätten Lukas Dröge und Christoph Brünger nicht vom Bundeswettbewerb »Jugend musiziert« mitbringen können. Die beiden Haller waren mit unterschiedlichen Bläser-Ensembles der Kreis-Musikschule nach Franken gereist.
Der 18-jährige Lukas Dröge spielte gemeinsam mit Therese Ellendorff (Bielefeld), Tobias Zimmermann (Oerlinghausen) und Benedikt Altehülshorst (Rietberg) in der Kategorie »gleiche Ensemble« Posaune. Die Musiker aus den Jahrgängen 1987/88 hatten für ihren Wertungsauftritt Stücke von Speer, Serocki und Schiltknecht ausgewählt und trafen damit genau den Nerv der Jury. 23 von 25 möglichen Punkten erhielt das Quartett aus Ostwestfalen. Während Lukas Dröge vor dem Landeswettbewerb zugegeben hatte, noch etwas nervös zu sein, hielt sich die Aufregung dieses Mal in Grenzen: »Wir hatten nicht mehr so viel zu verlieren, mussten uns ja nicht mehr qualifizieren.« Einzig seine beiden Geschwister Judith und Johannes hätten leichten Druck ausgeübt, allerdings nur durch ihren eigenen Erfolg. Beide hatten vor einigen Jahren im Bundeswettbewerb auch den 1. Preis erhalten - ebenfalls mit der Posaune. »Da wollte ich natürlich gerne gleich ziehen.«
Christoph Brünger brauchte dagegen »nur« sein eigenes Ergebnis zu toppen. Anders als Lukas Dröge war der 14-Jährige bereits zum zweiten Mal auf Bundesebene dabei. Nachdem er vor Jahresfrist im Duo Horn/Klavier den dritten Preis bekommen hatte, reichte es dieses Mal im gemischten Ensemble ebenfalls für 23 Punkte und den ersten Preis. Doch trotz der Steigerung hat der Hornist die Musik nicht als Berufsziel auserkoren. »Eigentlich will ich etwas anderes machen. Aber wenn nächstes Jahr wieder Platz eins herauskommt, mache ich mir noch mal Gedanken.« Dann geht er erstmals als Solist ins Rennen, und die können nach Abschluss des Wettbewerbs aus Angeboten auswählen. Vorausgesetzt die Leistung war entsprechend. Die magischen 25 Punkte sollten es schon sein.

Artikel vom 21.05.2005