26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wirtschaft gibt
Rahden gute Note

Drei attraktive Gewerbegebiete

Von Elke Bösch
Rahden (WB). Eine Stadt in Bewegung: In Rahden tut sich was - und zwar im positiven Sinn. »Förderung der Wirtschaft und Schaffung von Arbeitsplätzen hat bei uns oberste Priorität«, betont Bauamtsleiter Dieter Drunagel, einer der beiden Geschäftsführer der Rahdener Wirtschaftsförderungs GmbH.

Autofahrern, die die B 239 regelmäßig befahren, fällt es gleich ins Auge. Direkt an der Bundesstraße entsteht ein neues Gewerbegebiet. Der erste Betrieb, das Autohaus Bureck, feiert dort bereits am Samstag, 28. Mai, Eröffnung, und die Firma »Graphischer Maschinenhandel Groß« verlegt demnächst ihren Betriebssitz mit mehreren Mitarbeitern von Niedersachsen in das neue Gewerbegebiet.
»Die Lage ist sehr attraktiv, da die Verkehrsanbindung optimal ist«, sagt Ludger Ellers vom Bauamt. Angesichts dieser Vorzüge sei der Kaufpreis von 16,50 Euro pro Quadratmeter einschließlich sämtlicher Erschließungskosten sehr günstig. »Die Flächen stehen sofort zur Verfügung und können auf Wunsch geteilt werden.«
Aber auch in den beiden anderen Gewerbegebieten stehen die Zeichen auf Aufbruch. »Die Firma G & K Automobil-Service hat ihren Neubau an der Borsigstraße im Industriegebiet im Herbst 2003 bezogen. Und der Leerstand im großen Windhorst-Center gehört seit einigen Monaten der Vergangenheit an. In das repräsentative Gebäude zog die Firma Four-Tec. Der Spezialist für Werkzeugtechnologie wird demnächst bis zu 200 hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigen«, kündigt Ellers an.
Im Gewerbegebiet Pr. Ströhen, das ebenfalls in unmittelbarer Nähe zur B 239 liegt, ist seit Jahren zum Beispiel die Firma Altek ansässig. Als Spezialist für Hebetechniken für verschiedenste Branchen hat sich das Unternehmen etabliert und einen Namen gemacht.
Die Tischlerei Thorsten Findeklee hat die Räumlichkeiten der ehemaligen Zimmerei Stefener übernommen. Thorsten Findeklee hat sich auf den individuellen Innenausbau spezialisiert. Die Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft will ihren Standort Pr. Ströhen im Gewerbegebiet weiter ausbauen. Das bewährte Angebot wird erweitert und soll noch mehr auf die Kundenwünsche abgestimmt werden.
»Besonders attraktiv für Investoren sind die Grundstückspreise. Sie betragen im Gewerbegebiet Ost und in Pr. Ströhen voll erschlossen 6,21 Euro pro Quadratmeter«, betonen Drunagel und Ellers. Die Flächen stehen sofort zur Verfügung und sind ebenfalls teilbar.
Die Stadt Rahden bietet auch eine attraktive Wirtschaftsförderung mit interessanten Fördermöglichkeiten. Und erhielt für ihre Wirtschaftsfreundlichkeit sehr gute Noten. Die IHK bescheinigte in einem Gutachten der Stadt Rahden entgegen dem Trend eine Aufbruchstimmung, ein gelungenes Innenstadtkonzept und eine wirtschaftsfreundliche Verwaltung.
Der Industrie- und Handelsclub zeichnete Rahden beim Wettbewerb »Goldene Dampfwalze« als eine der sechs wirtschaftsfreundlichsten Kommunen in OWL aus. Diese positiven Eigenschaften bescheinigt auch das Gewerbe vor Ort. André Kleinoth, Vorsitzender des Gewerbebundes, und Friedrich-Wilhelm Hohn, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, sind mit ihrer Heimatstadt sehr zufrieden. »In einer Umfrage unter allen Mitgliedsbetrieben erhielt die Stadt eine sehr gute Beurteilung. Hier wird alles, was möglich ist, für Unternehmen getan. Kurze Wege helfen den Betrieben. Und: Während die Unternehmen die wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland eher negativ sehen, bewerten sie die Situation in Rahden als deutlich besser«, erklären Hohn und Kleinoth.
Die positive Entwicklung in Rahden führt CDU-Bürgermeister Bernd Hachmann unter anderem auch auf die stabilen politischen Verhältnisse und die fraktionsübergreifende gute Zusammenarbeit im Rat zurück. Als besonders erfreulich bezeichnet das Stadtoberhaupt, dass Rahden den jüngsten Bevölkerungsdurchschnitt in der Region habe. Das zeige, so Hachmann, wie attraktiv die Stadt gerade auch für junge Familien sei. »Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten mit Vollsortimentern, Discountern und einen sehr guten Fachhandel. Zudem fänden Familien hier mit Gymnasium, Real- und Hauptschule das bewährte dreigliedrige Schulangebot. Vier Grundschulen, demnächst mit einer Ganztagsbetreuung, komplettieren das Angebot. Auch stünden ausreichend Kindergartenplätze zur Verfügung. Den Freizeitwert steigere das Hallen-Freibad, und demnächst gebe es ein Kino mit mehreren Sälen. Die schöne Umgebung mit Mühlen, Museumshof, Nordpunkt, Gastronomie und vielem mehr lade zu Ausflügen ein. Mit der Eurobahn sei Bielefeld im Stundentakt, Bremen und Osnabrück mit Pkw schnell erreichbar. Krankenhaus und fast alle Fachärzte fänden Bewohner vor Ort.
»Wir freuen uns über jeden neuen Investor und werden ihm tatkräftig helfen, die Wege zum schnellen Start in einem unserer Industriegebiete zu ebnen«, verspricht Bürgermeister Hachmann.
Für nähere Informationen stehen Bürgermeister Bernd Hachmann (Tel. 0 57 71/73 10) sowie Bauamtsleiter Dieter Drunagel (Tel. 0 57 71/73 29) mit ihren Mitarbeitern zur Verfügung.

Artikel vom 26.05.2005