21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Kleine Feierlichkeit im großen Kreis der Familie

Hildegard Roettig feiert heute ihren 90. Geburtstag

Pr. Ströhen (WB). Ein schicksalschweres Leben liegt hinter Hildegard Roettig geborene Weber, die seit Februar dieses Jahres im Seniorenheim Gärtner in Pr. Ströhen wohnt und heute 90 Jahre alt wird.

Neben den Glückwünschen der Stadt Rahden und der Heimleitung wird die Jubilarin viele aus Diepenau-Lavelsloh, wo sie bis zu ihrem Verzug nach Pr. Ströhen wohnte und mit ihrem Mann eine Gärtnerei betrieb, wiedersehen. Nach dem Mittagessen holen sie ihr Sohn Joachim und Schwiegertochter Astrid zur Geburtstagsfeier im Kreis der Familie, Kinder, Enkel- und Urenkelkinder ab, die im Tierparkrestaurant Ismer in Hann. Ströhen stattfindet.
Hildegard Roettig wurde am 21. Mai 1915 in Ahrenswalde in Pommern geboren. Sie hatte drei Brüder, die schon verstorben sind. Ihre Eltern bewirtschafteten einen großen Bauernhof, auf dem auch die Jubilarin nach der Schulzeit und dem nachfolgenden Besuch einer Haushaltsschule mithalf. 1939 heiratete sie den Landwirt Joachim Schröder, der in Plaga in Pommern einen großen Bauernhof sein Eigen nannte. Wenige Monate später fiel er als Soldat im Krieg.
Sohn Joachim ging aus dieser Ehe hervor. Seine Frau Astrid ist es, die sich im Seniorenheim liebevoll um ihre Schwiegermutter kümmert und sie, so oft es geht, besucht. Der Sohn lebt mit seiner Familie in Löhne.
Nach ihrer Heirat und dem Kriegstod ihres Mannes wohnte Hildegard Roettig mit ihrem Sohn weiter in Plaga. Wie alle Deutschen mußte die Jubilarin mit ihren Angehörigen nach dem Krieg die Heimat verlassen und kam über verschiedene Stationen nach Diepenau, wo sie am 1. August 1956 den aus Riga stammenden Gärtnermeister Joachim Roettig heiratete, dessen drei Söhnen sie eine gute Stiefmutter wurde.
Gemeinsam bauten sie sich ihre neue Existenz, die Gärtnerei Roettig, auf. Als ihr Mann dann zu krank wurde und ins Krankenhaus musste und es auch der Jubilarin gesundheitlich nicht sehr gut ging, folgten die beiden dem Rat ihrer Angehörigen und gingen im Februar dieses Jahres ins Seniorenheim nach Pr. Ströhen.
Schwer war es für Hildegard Roettig, als ihr Mann hier am 3. April im Alter von 95 Jahren verstarb. Er liegt auf dem Friedhof in Lavelsloh begraben. Die Jubilarin hat sich im Heim gut eingelebt. Besonders angetan ist sie von der liebevollen Pflege, mit der sie die Mitarbeiterinnen umgeben.

Artikel vom 21.05.2005