21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Platz in neuem Gewand

Große Einweihungsfeier mit viel Programm am 6. Juni


Wehe (WB). Der Dorfplatz in Wehe präsentiert sich den Besuchern im neuen Gewand. Mitarbeiter aus den örtlichen Vereinen und Gruppen haben ihn, unterstützt von Ortsvorsteher Willi Helms und den örtlichen Ratsmitgliedern, in den letzten drei Jahren neu angelegt und dabei viel freie Zeit geopfert. Am Sonntag, 6. Juni, soll der Platz mit einem Dorffest eingeweiht werden.
Das Programm dafür wurde jetzt bei einer Besichtigung des Platzes durch die Vertreter der Dorfgemeinschaft, zu der auch die Feuerwehr, der Kindergarten und die Kirchengemeinde gehören, vorgestellt. Beginn des Festes ist um 11 Uhr mit Darbietungen des Weher Spielmannszuges. Um 11.30 Uhr hält Pastor Rainer Rohrbeck eine Ansprache, um 12.30 Uhr folgt die offizielle Einweihung des Dorfplatzes nebst Glockenturm. Vertreter aus dem öffentlichen Leben sind bereits zu den Feierlichkeiten eingeladen.
Ab 13 Uhr findet dann auf dem Dorfplatz ein geselliges Beisammensein mit Biergartengaudi, Deftigem vom Grill sowie Kaffee und Kuchen statt. Letzteres werden die Landfrauen anbieten. Das Schnathorster Blasorchester wird die Feierlichkeiten musikalisch umrahmen.Gegen 15.30 Uhr folgt eine Einlage der Kindergartenkinder. Der Reiterverein bietet Kutschwagenfahrten an und die Feuerwehr stellt sich vor.
Sprecher der Dorfgemeinschaft sind Jürgen Schütte und Helmut Klasing. Die Bevölkerung von Wehe und Umgebung wird herzlich zu dem Dorffest eingeladen. Bei der Besichtigung des Platzes durch die Vertreter der Dorfgemeinschaft wurde der Wunsch laut, dass der Platz künftig zu besonderen Veranstaltungen im Ort wie auch zur Förderung des Nahtourismus dienen möge.Vereine und Gruppen können auf dem Platz Rast machen.
Die ersten Arbeiten zur Neuanlegung des Dorfplatzes begannen vor drei Jahren mit dem Ausheben eines Hausteiches, der mit verschiedenen Wasserpflanzen bepflanzt wurde. Vögel und sogar Wildenten nehmen die Anlage bereits gut an. Eine Hecke aus Hainbuchen und eine hohe Umzäunung wurde rings um den Teich angelegt und schützt ihn so vor dem Betreten durch Kinder.
Vor zwei Jahren wurde mitten auf dem Dorfplatz ein nach alten Plänen neu erbauter Glockenturm aus Holz aufgestellt, in deren Spitze die Glocke hängt. Hinzu kam die Anlegung von 250 Meter Gehwegen, die mit roten Ziegelsteinen gepflastert wurden. Sie führen zu den Tischen und Bänken, die an verschiedenen Stellen auf dem Platz stehen. Ihre Zahl soll noch durch weitere Aufstellungen ergänzt werden. Auch in der Umgebung des Dorfplatzes will die Dorfgemeinschaft Bänke aufstellen. Alte, morsch gewordene Stücke werden durch neue ersetzt. Elf neue Bänke befinden sich in der Vorbereitung.
Rings um den Dorfplatz wurden in der Vergangenheit 300 Rhododendren angepflanzt, die besonders zur Blütezeit der Anlage ein schönes Bild geben. Inzwischen umgibt ein dichter Grüngürtel den Dorfplatz. Zur Straßenseite hin steht die mehr als 300 Jahre alte denkmalgeschützte Eiche, die in ihrer Mächtigkeit dem Platz ein eindrucksvolles Bild gibt.
Als letzte Maßnahme wurden die Rasenflächen erneuert und vor der Neueinsaat der Boden mit zehn große Anhängern voll Holzmulch aufgefüllt. Inzwischen hat sich der neue Rasen schon sehr gut entwickelt.
Viel freie Zeit haben die Helferinnen und Helfer der Dorfgemeinschaft in die Neuanlegung des Dorfplatzes investiert.
Nun freuen sie sich über das gelungene Werk und auf die Einweihungsfeier.

Artikel vom 21.05.2005