21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nasebohren oder das Verstellen der Radiosender im Auto können eine Ehe scheitern lassen. Das belegt eine neue Studie. Zu den meist genannten Unarten gehörten die Verwendung kindischer Kosenamen im Beisein Dritter, zu viel Urlaubsgepäck, zu lange Einkaufstouren, Lachen über eigene Witze und kritische Anmerkungen zur Kleidung. »Gift« für die Ehe sind auch das Liegenlassen von Handtüchern auf dem Badezimmerboden und das unterlassene Auswechseln der Toilettenrollen (Rolle liegt stattdessen auf dem Halter). Krankhaftes Schuhkaufen (Frauen) oder stundenlanges Fußballgucken im Fernsehen (Männer) sind hingegen keine »Stimmungstöter«.André Best
Tageskalender
Musikschulverband Espelkamp-Rahden-Stemwede: 15 Uhr Tag der offenen Tür mit Konzerten im Gymnasium.
Tanzclub Schwarz-Gold: 20.15 Uhr Ball zum 40-jährigen Bestehen im Hotel Bohne in Rahden.
DRK-Kreisverband: 8.30 bis 15 Uhr »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« in der Stadtsparkasse.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

. . . am Sonntag:

Schützengilde Varl: 14 Uhr Dorfpokalschießen
Nordpunkt: geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
Spargelhof Winkelmann: von 11 bis 20 Uhr Country- und Westernmusik.
Freibad Rahden: 9 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend am Samstag: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18.
durchgehend am Sonntag: Neue Apotheke in Lübbecke, Lange Straße 20.
und zusätzlich am Sonntag von 10.30 bis 12.30 Uhr: Anker-Apotheke in Rahden, Steinstraße 13.

CDU feiert in
Rahden Wahlparty
Rahden (WB). Der Landtagsabgeordnete Friedhelm Ortgies lädt am Sonntag, 22. Mai, zur zentralen CDU-Wahlparty seines Wahlkreises (Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen) ab 18 Uhr in die Altstadtstuben, Am Kirchplatz 2, in Rahden ein. Freunde, Bekannte, Unterstützer und Interessierte sind eingeladen, die Wahlergebnisse dort live mitzuerleben.

Einer geht
durch die Stadt. . .
. . . und sieht überall Wahlplakate. Auf welchen wohl nächste Woche »Danke« stehen wird? Sonntagabend wissen wir mehr, weiß EINER.

Artikel vom 21.05.2005