26.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Tage lang steht die Gesundheit im Mittelpunkt


Bereits zum siebten Mal wird es in Bünde eine Verbraucher-Fachmesse zum Themenkomplex »Gesundheit« geben. Nach den ersten Veranstaltungen in der Innenstadt fand 1998 der Umzug in die Stadthalle uneingeschränkte Zustimmung bei den Besuchern und Ausstellern. Am 4. und 5. Juni steht nun die 7. Auflage der Bünder Gesundheitstage an.
Mit einem umfassenden Angebot im Messebereich sowie beim Vortragsprogramm wollen die Veranstalter, die Heitkamp & Rohitta OHG, wieder interessierte Besucher aus Bünde und ganz Ostwestfalen ansprechen. Mehr als 50 Messestände werden aufgebaut. Mit von der Partie auch wieder die Bünder Ärzteschaft und die Apotheker. Auf einem großen Gemeinschaftsstand präsentieren sich die bei MuM organisierten Ärzte wiederum mit dem Bünder Lukas-Krankenhaus.
Mit dabei sind auch die zahlreichen in der Region tätigen Selbsthilfegruppen. Zu den Schwerpunktthemen Naturheilkunde, Gesunde Ernährung sowie Wohlfühlen im Alter wird es eine Vielzahl von Informations- und Beratungsmöglichkeiten geben. Erkenntnisse über den eigenen Gesundheits- und Fitnesszustand bieten zahlreiche Tests an den Ständen. Am Sonntag, 5. Juni, wird außerdem das Deutsche Rote Kreuz mit einem Blutspende-Bus vor der Stadthalle vertreten sein.
Zu einer ganz wichtigen Säule der Bünder Gesundheitstage hat sich das Vortragsprogramm entwickelt. Während der zwei Veranstaltungstage wird es parallel zum Messegeschehen in drei Räumen mehr als 50 Vortragstermine geben. Einmal mehr wird es dabei neben aktuellen drei Räumen mehr als 50 Vortragstermine geben. Einmal mehr gibt dabei neben aktuellen Bereichen der Schulmedizin eine Vielzahl von Informationen zu naturheilkundlichen Behandlungsweisen und Vorsorgemaßnahmen. Für den Besuch der Messe und der Vorträge wird kein Eintritt erhoben. Die Bünder Gesundheitstage werden am Samstag, 4. Juni, und am Sonntag, 5. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet sein. Informationen im Internet unter
www.gesundheitstage.de

Artikel vom 26.05.2005