21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizei: »Vorsicht bei Haustürgeschäften«

Angebliche Schnäppchen stellen sich später oft als Schund heraus


Kreis Höxter (WB). Die Sonnenstrahlen locken offensichtlich auch die Händler und Verkäufer, die von Haus zu Haus ziehen, um ihre oft »besonders preisgünstigen Waren« zu verkaufen hervor. »Dass nicht alle Ýschwarze SchafeÜ sind, soll deutlich gesagt werden. Aber dennoch kommt es bei Haustürgeschäften immer wieder zu Betrügereien, wobei häufig älter Menschen ihr Geld verlieren«, so Polizeisprecher Peter Schneider. Egal ob es Teppiche, Lederjacken oder Besteckgarnituren sind, die angeboten werden, die Polizei mahnt bei Haustürgeschäften zu besonderer Vorsicht, denn leider stellen sich die angeblichen Schnäppchen später als Schund heraus und es ist häufig schwierig, einen Betrug nachzuweisen.
Die Polizei rät: »Prüfen Sie Waren in aller Ruhe und mit Sorgfalt. Wenn Sie selber nicht sachkundig sind, ziehen Sie einen Fachmann zu Rate. Lassen Sie sich den Ausweis der Verkäufers zeigen und notieren Sie sich die Personalien. Ein redlicher Händler hat ein gutes Gewissen und nichts zu verbergen.«
Verdächtige Personen und Fahrzeuge sollten der Polizei gemeldet werden, um Betrügern schnell das Handwerk zu legen. Weiter Tipps zum Schutz vor Straftaten gibt es beim Kriminalkommissariat Vorbeugung, % 05271/9620.

Artikel vom 21.05.2005