20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

875 Bahn-Karten waren in
wenigen Minuten verkauft

Riesen-Ansturm auf billige Fahrkarten bei Lidl

Von Karl Pickhardt (Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). »Mit dem ICE nach Berlin und zurück für 49,90 Euro - da schlage ich doch zu«, dachte gestern Vormittag Susanne Markussen beim Einkauf im Lidl-Markt in der Bahnhofstraße. Die 34-jährige Paderbornerin kam zu spät: Alle Bahn-Tickets waren bereits vergriffen.

Wie überall in Deutschland erlebten auch die zehn Lidl-Märkte im Kreis Paderborn einen massiven Ansturm auf heiß begehrte Billig-Bahntickets für 49,90 Euro, mit denen zwei Personen in allen Zügen der Bahn (auch ICE) zu einem beliebigen Ziel in Deutschland fahren dürfen. Vor dem Markt in der Paderborner Bahnhofstraße standen schon 8 Uhr morgens 150 Menschen in der Schlange. Innerhalb weniger Minute waren allein in den sechs Märkten in und um die Kernstadt Paderborn, die Bezirksleiter Raoul Sunega (30) betreut, sämtliche 875 Tickets verkauft.
»Ich muss sonst für eine Berlin-Fahrt hin und zurück 120 Euro bezahlen«, rechnete Susanne Markussen vor: Sie trug sich wie etwa tausend andere Kunden in lange »Listen der Hoffnung« ein. Auf die Liste hofft auch Rentnerin Gertrud Schrader (78), die Ende Mai gern kostengünstig zu einer Familienfeier nach Bonn reisen möchte. Thomas Walczak (35) aus Leiberg muss beruflich nach Leipzig: Da würde er gern - statt 118 Euro auszugeben - mit dem billigen Bahn-Ticket von Lidl sparen.
Immer länger wurde die Warteliste gestern auch im Markt in der Dessauer Straße in Paderborn. Filialleiter Alexander Bauderer (26) zeigte schon um 11 Uhr eng beschriebene Doppelseiten. Mit diesem Ansturm hatte der Discounter offenbar nicht gerechnet.
Alle Namen in den Listen werden von Lidl angerufen, sobald neue Tickets vorliegen, verspricht Bezirkschef Raoul Sunega. Lidl verkauft in den 2 600 Filialen in Deutschland noch bis zum 28. Mai 49,90-Euro-Bahn-Karten, die bis zum 3. Oktober Gültigkeit behalten. Beim Internet-Auktionshaus »ebay« wurden schon am Vormittag Karten für 100 Euro verkauft.(Politik/Wirtschaft/Kommentar)

Artikel vom 20.05.2005