20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mountainbike-Rennen für Hobbyfahrer

Fichten-Flitzer richten im Eggegebirge zum zweiten Mal den Iburg-Bergsprint aus

Bad Driburg (WB). Nach dem Erfolg des vergangenen Jahres veranstalten die Fichten-Flitzer aus Bad Driburg in diesem Jahr zum zweiten Mal den Iburg-Bergsprint. Dieses Mountainbike-Rennen für Hobbyfahrer soll Radsportlern, aber auch Anfängern die Möglichkeit zum sportlichen Wettstreit geben.

Ausgezeichnet dafür geeignet ist am Samstag, 18. Juni, der anspruchsvolle, aber technisch nicht so schwierige Parcours auf den Waldwegen im Eggegebirge. Der Startplatz wurde in Zusammenarbeit mit der Bad Driburger Touristik GmbH auf den Parkplatz an der Mühlenpforte verlegt. Dadurch wird eine höhere Zuschauerquote erwartet, und die Muskelbeanspruchung der Sportler wird um weitere 50 Höhenmeter aufgestockt. Die Zuschauer werden somit vollends auf ihre Kosten kommen.
Im Einzelzeitfahren spurten die Starter im Minutentakt von der Startrampe. Schon nach 50 Metern geht es bergauf, um dann nach zehn Kilomtern Streckenlänge im Wechsel von auf und ab das Ziel auf dem Kamm der Egge zu erreichen. Durch den Einzelstart wird die Unfallgefahr auf der Strecke erheblich gemindert, außerdem wird am Startgelände dauerhaftes Rennfieber herrschen.
Für Zuschauer birgt neben dem Startgelände mit den üblichen Attraktionen und Ständen sicher die Passage der S-Kurve auf dem Wanderweg unterhalb der Iburg und der Anstieg zum Klusenberg, oberhalb des Trappistenhofes die größte Anziehungskraft. Die Ziellinie wird am oberen Iburgparkplatz direkt am Eggeweg überrollt. Dabei wird mit Spannung erwartet, welche Zeiten denn diesmal erreicht werden. Die Endzeiten bei der Premiere ließen sich bereits sehen.
Die schnellste Zeit der Hobbyfahrer betrug im vergangenen Jahr immerhin bei den Damen 32:47 Minuten (Christine Heise, Oerlinghausen) und bei den Herren 26:15 Minuten (Gunther Svoboda, Bad Pyrmont). Das waren sehr gute Leistungen, wenn die Zeit von 24:03 Minuten (Robert Michaelis, Team Springe Radsport) des schnellsten außer Konkurrenz mitfahrenden Lizenzfahrers zum Vergleich herangezogen wird. Nach der Zieldurchfahrt werden die Sportler über ruhige Wege zum Fahrerlager und dem Startplatz zurückgeführt.
Zur Sicherheit der Aktiven trägt zum einen die Helmpflicht bei. Zum anderen werden am Nachmittag des Samstags Teile der Dringenberger Straße, der Schützen- und der Jahnstraße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Auch die Siegerehrung ist breitensportfreundlich angelegt, die wertvollen Preise werden unter den anwesenden Teilnehmern verlost. Pokale und Urkunden für Sammler gibtÕs natürlich auch, ebenso ein Erinnerungsgeschenk für jeden Teilnehmer. Der Iburg-Bergsprint ist das zweite Rennen der sieben Rennen umfassenden Serie »Challenge 4MTB«, die auch dieses Jahr wieder im Weserbergland stattfindet (www.challenge4mtb.de). In Bad Driburg werden Mountainbike-Freunde auf ihre Kosten kommen.

Artikel vom 20.05.2005