20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Partnerschaften voll auf »KURS«

Ideenbörse für Schulen und Betriebe dient als Austauschforum

Enger/Herford (pjs). 23 Schulen und 30 Betriebe aus dem Kreis Herford beteiligen sich am Projekt »KURS - Kooperationen von Unternehmen der Region mit Schule« des Regionalen Bildungsbüros. Bei der 2. KURSIdeenbörse im Elsbach-Haus wurden jetzt bestehende Partnerschaften der Öffentlichkeit vorgestellt und neue Kooperationen vereinbart.

Die Ideenbörse sollte auch als Austauschforum dienen, auf dem die Beteiligten neue Anregungen anderer KURS-Kooperationen erhalten, aber auch eigene Erfahrungen und Vorstellungen weitergeben konnten, wie Gerhard Engelking und Olaf Simon vom Bildungsbüro erläuterten. Mit Blick auf fehlende Ausbildungsplätze, die Beschäftigungssicherung für junge Arbeitnehmer und die berufliche Zukunft der Absolventen allgemeinbildender Schulen gelte es, tragfähige Perspektiven zu entwickeln und weiter zu verfolgen.
Gemeinsam mit dem »strategischen Partner« des Bildungsbüros, der Sparkasse Herford, wurde das Engagement der KURS-Beteiligten durch die Auszeichnung mit Preisen gewürdigt. Der 1. Preis mit einem Preisgeld von 750 Euro ging an die Realschule Enger (Kooperationspartner: Boge Kompressoren). Beide Partner arbeiten seit 1999 systematisch zusammen. Den 2. Preis (450 Euro) nahm die Rolf Dircksen-Hauptschule Enger (Kooperationspartner: Alligator-Farbenwerke) in Empfang, den 3. Preis (250 Euro) die Hauptschule Vlotho (Partner: Weserlandklinik Bad Seebruch, Moorland Bad Senkelteich). Den Sonderpreis (200 Euro) für ein besonders auszeichnungswüdiges Projekt erhielt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde (Kooperationspartner: Imperial-Werke). Im Beisein von Landrätin Lieselore Curländer wurden drei neue Kooperationsvereinbarungen zwischen jeweils einer Schule und einem Betrieb unterzeichnet. Vorträge zu den Themen »Übergang Schule-Beruf« und »Perspektiven der beruflichen Bildung« hielt Ingrid Sehrbrock, Mitglied des DGB-Bundesvorstands.

Artikel vom 20.05.2005