21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rosenarten in Hülle und Fülle genießen

Seminarreihe der Volkshochschule startet im Juni


Warburg (WB). Unter der Leitung von Elisabeth Kessemeier finden in der Zeit vom 20. bis 24. Juni mehrere Tagesexkursionen statt, die unter dem Titel »Rosen in Hülle und Fülle« stehen.
»Auf den Spuren der heiligen Elisabeth - Das Rosenwunder zur Wartburg«: Mit dieser themenorientierten Führung durch Eisenach und auf der Wartburg werden die Teilnehmer auf die »Rosenwoche« eingestimmt. Los geht es am Montag, 20. Juni, um 6.44 Uhr am Warburger Bahnhof; Rückkehr gegen 19.50 Uhr. Verbindliche Voranmeldung bis spätestens: 6. Juni im VHS-Büro, Rathaus Zwischen den Städten.
Mit einer Exkursion »Durch den Reinhardswald zum Dornröschenschloss Sababurg« wird die Rosenreihe fortgesetzt. Die Teilnehmer besuchen den Burggarten, der nicht nur eine Vielzahl alter Rosen, sondern darüber hinaus eine Auswahl traditioneller Blumen-, Heil- und Gewürzkräuter dem interessierten Besucher in Erinnerung bringt. Abfahrt ist am Dienstag, 21. Juni, um 14 Uhr ab Schützenplatz. Von dort werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Exkursionen auch
einzeln besuchen
»Die Rosensammlung zu Wilhelmshöhe - Eine Roseninsel erleben« heißt die dritte Veranstaltung in dieser Reihe. Rosenfreunde erneuern seit 1978 eine der ältesten Rosensammlungen. Es stehen dort jetzt 1000 verschiedene Sorten Strauch-, Kletter-, Wildrosen und ihre Hybriden. Die Tour findet statt am Mittwoch, 22. Juni. Los geht es um 10 Uhr am Warburg-Schützenplatz - wiederum in Fahrgemeinschaften.
Am Freitag, 24. Juni, steht ein Besuch des Europa Rosarium Sangerhausen - der größten Rosensammlung der Welt an. Das Rosarium in Sangerhausen mit 6500 Rosensorten gilt als die bedeutendste Rosensammlung der Welt. Bereits 1903 wurde, durch den Verein Deutscher Rosenfreunde, das Rosarium gegründet, später dort auch die »Zentralstelle für Rosenforschung« unterhalten. Abfahrt ist um 6.44 Uhr am Warburger Bahnhof. Die Rückkehr ist für 21.20 Uhr geplant. Verbindliche Voranmeldung bis spätestens 6. Juni im VHS-Büro.
Jede der vorgenannten Exkursionen kann einzeln besucht werden.

Artikel vom 21.05.2005