21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vince Ebert nimmt
Männer auf den Arm

Spritziger Saisonabschluss

Dalhausen (WB). Comedy ist nicht gleich Comedy, und Comedians wie Vince Ebert hätten es verdient, nicht mit bestimmten Vertretern des Genres unter einen Oberbegriff gefasst zu werden. Nicht als Frage, sondern als Feststellung formuliert Ebert in Untertitel seines Programms: »Physik ist sexy«. Nach seinem Auftritt im Korbmacher-Museum werden ihm die Zuschauer recht geben.

Vince Ebert wurde 1968 geboren und studierte Physik in Würzburg (Diplomnote 1,7). Sein Programm gewinnt Charme aus unterschiedlichen Komponenten: wie Doktor Stratmann oder Dr. Eckart von Hirschhausen setzt er naturwissenschaftliche Zusammenhänge immer wieder als Grundlage seiner Ausflüge in die Absurditäten des Alltags (das gesamte Universum expandiert und trotzdem gibt es Parkplatznot). Zudem weiß er sein Fach herrlich zu persiflieren, etwa wenn er ausrechnet, wie viele unterschiedliche Variationen von Sitzmöglichkeiten die anwesenden Zuschauer haben und auf das Ergebnis 3,75 x 1091 kommt.
Und auch die Physiker bekommen als oftmals verschrobene Leute ihr Fett ab: ein introvertierter Physiker schaut bei Gesprächen auf seine Schuhe, ein Extrovertierter auf die seines Gegenüber. Er gebraucht Anspielungen fachlich (»Fesseln Sie mal Ihre Freundin ans Bett und rechnen Sie ihr dann eine schöne Gravitationsgleichung vor«.) und nimmt Männer auf dem Arm: das Trägheitsgesetz wirkt auf sie wie eine Stand-by-Funktion, in der die lebenserhaltenden Systeme arbeiten, aber nach außen nichts passiert.
Und schließlich kann er wunderbar einfach Vorgänge wie die Relativitätstheorie erklären (»die Dauer einer Minute ist davon abhängig, auf welcher Seite der Klotür man sie verbringt«).
Mit der letzten Veranstaltung der Saison hat die Kulturgemeinschaft ein weiteres Glanzlicht gesetzt. Wer auf der Homepage www.kulturgemeinschaft-beverungen.de die ersten Ankündigungen der neuen Saison liest, wird gespannt sein auf den Spielzeitbegleiter, der Anfang Juni mit allen Veranstaltungen erscheint.

Artikel vom 21.05.2005