21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ramforth feiert ersten Sieg

Nur 100 Teilnehmer über 10 Kilometer in Kattenstroth

Gütersloh (WB). Das Qualitätssiegel »Von Läufern für Läufer«, darf beim Kattenstroth-Lauf getrost um die Variante »Von Kattenstrothern für Kattenstrother und Gäste« ergänzt werden. Die 3. Auflage des Stadtteillaufes hatte mit der Mixtur aus umsichtiger Organisation (100 Helfer aus Stadtteilverein, DJK, Schützenverein und KKC), idealer Infrastruktur mit Start- und Ziel am dem Schulzentrum Süd und einmaliger Atmosphäre an der Strecke mitten durch den Ortsteil alle Zutaten zum Erfolgsrezept parat.

Mit insgesamt 424 Teilnehmern im Ziel stimmte auch die Resonanz, wenngleich vor allem der 10 km-Lauf mehr als 100 Teilnehmer verdient gehabt hätte. Die Siegernamen sind ungewohnt, weil die Topläufer am Freitagabend fehlten. Die Gelegenheit nutzte der 45-jährige Klaus Ramforth von der FLG Gütersloh zu seinem ersten Volkslaufsieg in 36:17 Minuten. »So viele Siege werden im meinem Alter nicht mehr dazu kommen. Es war auf der Strecke ungewöhnlich einsam, weil ich nach 800 m allein vorne war«, kommentierte der Pavenstädter. Platz zwei belegte Rainer Schenke, seit einiger Zeit Marathon laufender Inhaber der Schenke-Feinkostläden (38:03) und Uli Dsehrwit, ehemaliger RSV-Radrennfahrer.
Ebenfalls ihren ersten Volkslaufsieg feierte die erst 21 Jahre alte Valentina Dopheide. Die Harsewinkelerin steigerte ihre Bestzeit aus der Vorwoche beim NightRun um anderthalb Minuten auf 43:08. Minuten. Hier war der Platz um die Podestplätze spannender, denn bis Kilometer sieben hatte Bettina Reinhardt geführt, die in 43:23 Minuten Platz zwei belegte.
Ein dickes Lob für die Atmosphäre (viele Kattenstrother hatten es sich mit Bier, Wasser oder Wein vor ihren Haustüren gemütlich gemacht und feuerte die Läufer an) gab es von 5 km-Sieger Matthias Meusert: »So familiär ist es nur bei wenigen Läufen.« Das werden Detlev Kahmen und seine Helfer gerne gehört haben. »Wir sind sehr zufrieden, haben diesmal die Startzeiten auf die Sekunde genau eingehalten. Man kann nicht jedes Jahr so eine Steigerung bei den Teilnehmern erwarten, wie das im Vorjahr der Fall war«, bilanzierte Kahmen.. Bei den Frauen gewann Michelle Hardy, die in den Vorjahren mit in der Orga eingebunden war, unangefochten in 19:27.

Artikel vom 21.05.2005