21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Neuzugänge für die Champions League

Baseball: Untouchables empfangen am Sonntag den direkten Verfolger Cologne Cardinals


Paderborn (aw). Bereits drei Wochen vor dem anstehenden Europapokal in Rotterdam dreht sich bei den Baseballern der Paderborn Untouchables vor allem im personellen Bereich vieles um das Champions League-Turnier. Mit Pitcher Benigno Ozuna (Domenikanische Republik) und Outfielder Brandon Marshall (USA) stehen an diesem Wochenende zwei Neuzänge im Aufgebot der Paderstädter. Beide sollen am Sonntag (Beginn 12 Uhr) im heimischen Ahorn-Ballpark gegen den direkten U's-Verfolger in der Bundeliga Gruppe Nord, den Cologne Cardinals, getestet werden.
Dass Headcoach Martin Helmig sie im Doubleheader gegen die »Cards« gut gebrauchen könnte, erkennt man an seiner Aussage vor der Partie: »Gegen die Cardinals wird es an diesem Spieltag richtig hochklassig. Die Zuschauer können sich auf die bisher zwei spannendsten Heimspiele in dieser Saison freuen, denn die Kölner werden mit einer sehr guten Mannschaft anreisen.«
Mit dem Amerikaner Eric Rice und Nationalspieler Dirk Fries werden zwei starke Werfer die U's-Offensive am Sonntag zu stoppen versuchen, mit Nationalcatcher Markus Gienger und dem Ex-Untouchable Alex Szalay stehen weitere Hochkaräter im Cardinals-Kader. Vor allem Szalay, der im Winter drei Monate lang mit der Deutschen-Baseball-Akademie in der Dominikanischen Republik weilte, hat in dieser Zeit sehr gut trainiert und sich hervorragend weiterentwickelt.
Alles in allem dürfen sich die Fans der Untouchables bei hoffentlich tollem Baseball-Wetter auf ein hochklassiges Duell zweier Topmannschaften freuen. Auf die schnellen Würfe von Neuzugang Ozuna und die schnellen Füße seines Kollegen Marshall, den Martin Helmig für einen der Schnellsten in der Liga hält. Damit ist die personelle Planung aber noch nicht am Ende, in der nächsten Woche erwarten die U's die Südafrikaner Bless Kamp (Catcher) und Carl Michaels (Pitcher).

Artikel vom 21.05.2005