20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehrer auf der Anklagebank

Abischerze-Tag am Reinhard-Mohn-Berufskolleg

Gütersloh (WB). Zum 30. Mal standen Mitte April am Reinhard-Mohn-Berufskolleg die Abiturprüfungen vor der Tür, die mit der mündlichen Prüfung im vierten Fach jetzt ihren Abschluss fanden. Das Ende der Prüfungen war für die Schüler der Zeitpunkt, den schulischen Ernst durch den Spaß zu ersetzen - mit dem Abischerze-Tag.

Die Abiturienten hatten sich frühzeitig Gedanken um die Gestaltung dieses Tages gemacht; sollten doch nicht nur die Lehrer aufs Korn genommen werden, sondern auch das Abschiedsgeschenk offiziell überreicht werden. Zunächst schien es so, als sei es ein ganz normaler Schultag an einem ganz normalen Berufskolleg. Auffällig waren nur die knapp 40 Schüler, die dasselbe T-Shirt mit dem Aufdruck »Abilanz - jetzt wird abgerechnet« trugen.
Gegen 8.20 Uhr ging es dann los: Die Abiturienten machten sich mit Trillerpfeifen und viel Lärm auf den Weg durch die Flure, um als Abipolizei die Angeklagten -Ê ihre Lehrer - aus den Klassenzimmern zu holen. Auf dem Schulhof fand dann eine »Gerichtsverhandlung« statt, in der jeder Lehrer seine persönliche Anklageschrift zu hören bekam und anschließend das Urteil verkündet wurde. Glänzend war hier Christian Eckstein in seiner Dreifach-Rolle als vorsitzender Richter, Staatsanwalt und Verteidiger.
Die Anklage war verlesen, der Verteidiger hatte nichts hinzuzusetzen und so wurde das Urteil verkündet: »Die Lehrer werden verurteilt, zur allgemeinen Belustigung der Abiturienten und sonstiger anwesender Schüler einen Parcours, bestehend aus Sackhüpfen, Bobby-Car-Rennen, Apfeltauchen und Eierlauf, zu absolvieren. Das Urteil wird sofort vollstreckt.« Als Schulleiter Dieter Olmesdahl hinzukam und den Parcours nahezu freiwillig durchlief, war die Aktion nicht nur für die Abiturienten eine Riesen-Gaudi. Es folgte ein Fußballturnier, bei dem die Schüler eine Auswahl des Lehrerkollegiums mit 7:3 besiegten.
Zum Abschluss des Tages fanden die offizielle Übergabe des Abschlussgeschenks und ein gemeinsames Grillen statt. Als Geschenk hatten sich die Schüler überlegt, den Innenhof der Schule, der mit Brennnesseln und Gras überwuchert war, wieder auf Vordermann zu bringen. Zu diesem Zweck hatten sie sich bereits am Vortag um 16 Uhr getroffen, um die Beete zu säubern und neue Sträucher und Blumen zu pflanzen. So konnte der Innenhof am Freitag neu bepflanzt der Schulleitung und den Lehrern übergeben werden. Dazu kam eine neue Bank, die mit einem gravierten Blechschild an die »Abilanz«-Stufe erinnert.
Die offizielle Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler findet am 17. Juni statt.

Artikel vom 20.05.2005