21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alles dreht sich
um den Drahtesel

Vierter Fahrradtag im Schlosspark

Paderborn (WV). Auf das Fahrrad gestiegen, in die Pedale getreten und los... - mitten hinein in den vierten Paderborner Fahrradtag. Präsentiert vom »Westfälischen Volksblatt« treffen sich am Sonntag, 22. Mai, Zweiradspezialisten und solche, die es noch werden wollen, ab 11 Uhr im Neuhäuser Schlosspark.
Die Besucher können sich auf mancherlei Aktionen und jede Menge Unterhaltung rund um den Drahtesel, sowie nützliche Informationen freuen. Erwachsene und Kinder sind eingeladen, beispielsweise ihr Stahlross codieren zu lassen, ihre Leistungsfähigkeit mit hilfe eines Ergometers unter Beweis zu stellen oder spielerisch in einem Parcours ihre Geschicklichkeit zu erproben. Bei einer kleinen Tour mit dem »Conference-Bike« durch den Schlosspark lassen sich außergewöhnliche Perspektiven und ein vollkommen neues Radgefühl genießen.
Neben sportlichen und unterhaltsamen Aspekten kommt der informative Teil der Veranstaltung natürlich nicht zu kurz. Die Mitarbeiter der Tourist-Informationen beraten den interessierten Besucher gerne, wenn es darum geht, den nächsten Fahrradurlaub in der Region zu planen. Darüber hinaus stehen Fachleute zur Verfügung, die bereitwillig Tipps und Informationen rund um die Themen Verkehrssicherheit, Pannenhilfe, Radrennsport, Gesundheit und Fitness geben.
Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist das bewegliche Theaterspektakel »Flugmaschinen I - III«, präsentiert vom Verein »Art Obscura«. Hier sind Rollstühle nicht einfach nur Fortbewegungsmittel, sondern werden zu Kunstobjekten, die von den Akteuren in Bewegung gesetzt werden. Die Darsteller in ihren Kostümen und mit ihren verzauberten Fahrzeugen lassen beim Betrachter Kindheitsträume wahr werden und erinnern an die fantastischen Geschichten von Jule Verne. Zu diesem visuellen Genuss gesellt sich nun noch ein klanglicher dazu. Das musikalische Fahrrad wird im Schlosspark mit heiteren Melodien gute Laune verbreiten und die Besucher zum Mitsingen animieren.

Artikel vom 21.05.2005