20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Amtsgericht« - ohne Untertitel

Theatersaison 2005/06: Mit bayerischem Schwank auch andere Zuschauer anlocken

Lübbecke (jug). Musical-Shows, Thriller, Komödien: Für die Theatersaison 2005/06 hat der Kulturring ein abwechslungsreiches »Paket« Kulturgenuss geschnürt. »Natürlich können wir es nicht jedem recht machen. Aber inzwischen ist unser Programm so ausgewogen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist«, bekräftigte Vorsitzende Irina Niedringhaus am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms.
Prominentes Gesicht: Volker Brandt spielt in Lübbecke.
Mit »Super Trouper« zur Geschichte der Band ABBA und der »Musikalischen Geschichte von Dean Martin, Sammy Davis jr. und Frank Sinatra«, einem Tribut an das »Ratpack«, stehen in der kommenden Saison zwei große Musical-Shows auf dem Programm. Auch prominente Gesichter werden in der Stadthalle zu Gast sein, so z.B. Monika Peitsch in »Hotel Suite« und Volker Brandt in »Schwarzgeld für weiße Tauben«. Fans von »Miss Marple« dürfen sich auf Agatha Christies »Mord im Pfarrhaus« freuen. In der Rolle der schrulligen Hobby-Detektivin ist Gertrud Schustereder zu sehen. Mit drei Episoden aus dem »Königlich Bayrischen Amtsgericht« nach der gleichnamigen TV-Serie möchte der Kulturring andere potenzielle Besucher ins Theater locken. Auf »Untertitel« angesichts des Dialekts wollen die Veranstalter aber verzichten. »Ich werde sicherlich nicht mit Kärtchen über die Bühne rennen«, schmunzelte Schriftführerin Barbara Ramroth-Bode. Mit der »Heiligen Johanna« indes hofft der Kulturring, vermehrt wieder die heimischen Schulen anzusprechen.
Zuschauermäßig kann der Kulturring mit Blick auf die vergangenen Theatersaison eine »enorme Steigerung« verzeichnen, wie Irina Niedringhaus berichtete. Besuchten zu Beginn der Kulturring-Arbeit durchschnittlich 220,9 Zuschauer die zehn Veranstaltungen der beiden Abo-Serien, so waren es in der abgelaufenen Saison stolze 461,8 Zuschauer. Die Resonanz auf einzelne Stücke, so geht es aus der Rückblende des Kulturrings hervor, war zum Teil sehr unterschiedlich. Während etwa beim »Indischen Halstuch« nach Edgar Wallace die Erwartungen vieler Zuschauer enttäuscht wurden, bescherten Aufführungen wie Max Frischs »Andorra« oder die Musical-Show »We are the Champions« dem Kulturring »volles Haus«.
Turnusgemäß standen am Mittwoch auch die Neuwahlen zum Vorstand an. Einstimmig wurden Irina Niedringhaus (Vorsitzende), Olga Dück (stv. Vorsitzende), Gudrun Franz (Schatzmeisterin) und Barbara Ramroth-Bode (Schriftführerin) wieder gewählt. Beisitzer sind Michael Heise, Horst Heidrath und neu Dagmar Wagenseil. Kassenprüfer: Ursula Lange und Heide Wegert (neu).
Die Gedanken des Kulturrings reichen übrigens bereits weit über die kommende Saison hinaus. Wie Irina Niedringhaus verriet, gebe es Überlegungen, eine Veranstaltung für Silvester 2006 zu organisieren, eventuell mit einem Essen. »Es müsste dann etwas sein, was die breite Masse anspricht«, so die Vorsitzende: »Wir denken noch darüber nach.«

Artikel vom 20.05.2005