20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vergiftungen: Neue
Broschüre verfügbar
Lübbecke (WB). Bei falscher Anwendung sind Pflanzenschutzmittel ein gesundheitliches Risiko für Haus- und Wildtiere. Auch vorsätzlich werden manchmal Tiere mit Pflanzenschutzmitteln vergiftet. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nun eine ausschließlich im Internet als pdf angebotene eBroschüre herausgegeben, die darüber informiert, wie Vergiftungen erkannt werden können und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen möglich sind, bzw. an welche Stellen man sich im Notfall wenden kann. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich im Internet unter: www.bvl.bund.de/ pflanzenschutz/Monitoring/Wirbeltiervergiftungen.pdf

»Mediadeal«
öffnet Samstag
Lübbecke (WB). »Unterhaltungselektronik in absoluter Großauswahl zu Internet-Preisen« verspricht »mediadeal«. Am Samstag öffnet das Haus am Bahnhof neben Lidl seine Pforten. Auf einer Verkaufsfläche von rund 600 Quadratmetern umfasst das breit gefächerte Angebot neben Unterhaltungselektronik eine Riesenauswahl an Elektrogroßgeräten. Und auch hier setzt das Unternehmen, das nach eigener Aussage bei Kühlschränken günstigster Anbieter Deutschlands ist, auf Tieftspreise. Das Haus öffnet 9 Uhr. Für die Kinder gibt es zur Eröffnung einen Luftballonwettbewerb, Bratwurst- und Getränkestand sind vor Ort und wer einen Einkauf tätigt, bekommt die Bratwurst geschenkt.

Gespräche über
Fußgängerzone
Lübbecke (WB). Die Lübbecker Fußgängerzone steht im Mittelpunkt einer Anliegerversammlung, zu der die Stadt Lübbecke am Dienstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr in die Bürgerbegegnungsstätte »Altes Amtsgericht« einlädt. Mit den Anliegern ins Gespräch kommen, Ideen und Vorschläge für eine Neugestaltung der Fußgängerzone sammeln, ist Ziel der Veranstaltung. Ein Vertreter des Westfälischen Amtes für Landschafts- und Baukultur wird an diesem Abend einen neu erstellten Rahmenplan für die Lübbecker Innenstadt vorstellen. Ein Bielfeleder Ingenieurbüro präsentiert Beispiele neu gestalteter Fußgängerzonen anderer Städte.
Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und sieht die Baustellenampel auf der Weingartenstraße. Hoffentlich wollen nicht gleichzeitig zu viele Autofahrer von der Osnabrückerstraße rechts abbiegen, während die Baustellenampel noch »Rot« zeigt. Sonst könnte der Rückstau problematisch werden, findet EINER

Artikel vom 20.05.2005