20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spaß und Infos
rund um die
Hörster Ziegen

Vierter Hoftag bei Familie Lauks

Halle-Hörste (pes). Das Kälbchen in der Freiluftbox, die Ziegen im Außengehege - sie scheinen ebenso aufgeregt wie Birgitta und Jürgen Lauks. Die stecken mitten in ihren Vorbereitungen für den vierten Hoftag auf dem »Hörster Ziegenhof« am kommenden Sonntag.

Von 11 bis 18 Uhr gibt es auf dem Bioland-Hof an der Straße Zum Niederdorf viel zu sehen, zu hören, zu erleben und zu schmecken. Familie Lauks öffnet nicht nur ihre Ställe für Rundgänge und Führungen auf dem Hof selbst, der engagierte Landwirt will auch im Rahmen eines kurzen Feldbegangs den Unterschied seiner Bioland-Bewirtschaftung zur konventionellen Landwirtschaft deutlich machen. Welche Bedeutung beispielsweise haben Fruchtfolgen, was bewirken Leguminosen für den Boden?
Lauks selbst bewirtschaftet insgesamt 32 Hektar Land. 21 Hektar davon sind Grünland, auf zehn stehen in fünffeldriger Fruchtfolge Kleegras, Silomais, Lupinen (Leguminosen), Winter- und Sommergetreide. In den Ställen werden insgesamt 100 Ziegen und deren Lämmer, 30 Milchkühe, Ochsen und Kälber, ein paar Schweine und Federvieh gehalten.
Die Produkte - Fleisch, Wurst und Käse aus der eigenen Käserei - werden im Hofladen angeboten, der neuerdings - außer mittwochs - täglich geöffnet hat: von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr sowie Samstag von 10 bis 12 Uhr. Allein 15 verschiedene Käsesorten - als Schnitt, Frisch- oder Weichkäse, mit oder ohne Kräuterbeigaben - stellt Birgitta Lauks aus der hochwertigen Ziegenmilch her.
Beim Hoftag besteht natürlich die Möglichkeit, von den Bio-Produkten zu kosten. Vom Grill gibt es heiße Würstchen, dazu könnte auch gebratener Ziegenkäse gereicht werden, als Erfrischung gibt es kühle Getränke sowie für die »Süßen« Kaffee und Kuchen. Auf die Kinder wartet ein kleines Sonderprogramm mit Stockbrotbacken, einer Strohburg und Filzen mit Siegrid Fiebinger. Für Musik sorgen die »Späten Jungs« und an weiteren Ständen lässt sich prima stöbern: Metallgestalter Christoph Kasper aus der » Lederfabrik« ist mit seinen Objekten für Haus und Garten vertreten, der Demeter-Hof Hoffmeier aus Hesselteich bietet Bio-Gemüse an, Ralf Upmann aus Steinhagen stellt die Produkte aus seiner Bioland-Baumschule vor und Sven Hübner bietet »Tundra-Holzunikate« an, kleine Kunstwerke, bei denen die Natur kräftig mitgearbeitet hat.
Schlechtes Wetter wäre übrigens für den vierten Hoftag kein Beinbruch: Der seit 450 Jahren in Familienbesitz befindliche Hof verfügt über genügend Flächen unter Dach.

Artikel vom 20.05.2005