21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kino-Ecke im WESTFALEN-BLATT: »Rache der Sith« schon ein Kultfilm

Im Warburger »Cineplex« und Borgentreicher Central läuft seit Mittwoch der lang erwartete dritte und letzte Teil von »Star Wars« mit dem Zusatztitel »Die Rache der Sith«. Allein 17-mal wird der Streifen an diesem Wochenende in den Kinos des Warburger Landes gespielt. Dieses Werk ist jetzt schon ein Kultfilm - und das lange Warten hat sich für die Fans gelohnt!
Im letzten Akt der Saga toben die Klonkriege und führen dazu, dass sich die Kluft zwischen Kanzler Palpatine und dem Jedi-Rat immer weiter vergrößert. Dabei sitzt der junge Jedi-Ritter Anakin Skywalker zwischen den Stühlen, ratlos, wem er dienen soll. Schließlich aber liegt er, geblendet von deren Machverheißungen, den Versuchungen der dunklen Seite, schwört dem bösen Darth Sidious die Treue und nimmt die Identität von Darth Vader an.
Zusammen beginnen die Sith-Lords einen Rachefeldzug, der in der Ermordung der Jedi seinen Anfang nimmt. Einzig Yoda und Obi-Wan Kenobi überleben, vereint in ihrem Willen, die Sith zu stellen. Endlich stehen sich Anakin und Obi-Wan in einem finalen Duell gegenüber. Sie kreuzen die Lichtschwerter in dem Wissen, dass ihr Kampf über die Zukunft der Galaxie entscheidet. . . 
Aus den Vorwochen sind in Warburg noch zwei »Dauerläufer« im Einsatz. »Barfuß« und »Die Dolmetscherin«. In »Barfuß« spielt Til Schwieger einen liebenswerten Looser, der anderen Menschen hilft, und damit sich und anderen zeigt, dass er eben kein Verlierer ist! »Die Dolmetscherin« mit Nicole Kidman ist ebenfalls ein sehenswerter Streifen. Kidman ist bei der UN als Dolmetscherin beschäftigt und hört zufällig, dass ein hoher afrikanischer Präsident am Rednerpult in der UN ermordet werden soll. Sidney Pollak führt Regie. Er ist Garant dafür, dass dies kein dahin plätschernder Krimi wird, sondern dass andere, tiefere Probleme aus Afrika ans Licht kommen.
Bei dem Hollywood-Großfilm »Königreich der Himmel«, der auch im Borgentreicher »Central« zu sehen ist, bestand zunächst die Befürchtung, dass es sich nur um einen Hollywood-Großmonumentalfilm handeln würde. Tatsächlich geht der Film aber tiefer. Er schildert einerseits den Kampf um Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge, geht aber auch sehr sensibel auf die Fragen der verschiedenen Religionen ein. Alles in allem ein sensibler und sehenswerter Film.
»Unleeadhes-Entfessel« geht im Warburger »Cineplex« in die zweite Woche und auch der gerade mit einem deutschen Filmpreis ausgezeichnete Film mit Henry Hübschen und Hannelore Elsner »Alles auf Zucker« ist dort zu sehen. Für die Kleinen sind in Warburg nach wie vor die Filme »Robots«, »Heffalump« (auch in Borgentreich) und »Der Babynator« auf dem Spielplan. Als Filmkunsttagsfilm wird am Mittwoch im »Cineplex« »Die Geschichte vom weinenden Kamel« gezeigt.
Die Spielorte und Anfangszeiten lesen Sie wie gwohnt auf unserer Lokalseite 2 unter der Rubrik »Was Wann Wo«.

Artikel vom 21.05.2005