28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Dieselkraftprotz mit Stern
Mercedes rüstet mit V6-Triebwerken und einem CDI-Achtzylinder auf
Mercedes schickt im September einen neuen Super-Kraftprotz auf den Dieselmarkt. In der E-Klasse wummert dann ein 314 PS (231 kW) starkes Vierliter-V8-Biturbo-Triebwerk unter der Haube. Schon die Zahl der Pferdestärken ist beeindruckend.
Doch noch weitaus interessanter für die Durchzugsstärke ist das Drehmoment von 730 Newtonmetern bei gerade einmal 2200 Touren. Da glüht der Asphalt, wie ein erster Kurztest mit dem E 420 CDI, so die Bezeichnung, eindrucksvoll zeigte. Beeindruckend ist auch die Laufruhe der Maschine, die serienmäßig über einen Partikelfilter verfügt. Der Einstiegspreis für den E420 CDI dürfte in etwa bei 85 000 Euro liegen. Mit Einführung der neuen S-Klasse im September kommt das Dieselkraftwerk auch dort zum Einsatz.
Bereits im Juni statten die Stuttgarter die C-, CLK-, CLS- und E-Klassen mit neuen Sechszylinder-Motoren aus. Dabei ersetzt in der C-Klasse der 204 PS (150 kW) starke C 230 den bisherigen C 230 Kompressor. Trotz zwölf PS mehr Leistung soll der V6-Motor verbrauchsgünstiger sein. Erfreulich: Mercedes bietet das neue Aggregat zum Preis des Kompressors an.
Beim CLK wurde die Motorenerneuerung gleich dazu genutzt, den Wagen auch optisch zu überarbeiten. Neu gestaltete Frontstoßfänger und größere Lufteinlässe sind Erkennungsmerkmale. Auf der Technikseite lösen der CLK 350 (272 PS / 200 kW / Siebengang-Automatik) den CLK 320 und der CLK 280 (231 PS/170 kW) den CLK 240 ab. Beide Neuen bieten mehr Leistung.
Erstmals im CLK Cabrio gibt's von September an den durchzugsstarken 320 CDI/224 PS/165 kW). Neu in der CLK-Klasse ist der 220 CDI (150 PS/110 kW).
Im CLS, bisher nur mit zwei Benzinern im Angebot, kommt jetzt auch der 320 CDI zum Zug. Erstmals rüstet Mercedes zudem einen Diesel mit Allradtechnik aus. Der E 320 CDI wird von September an als 4Matic-Version angeboten. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 28.05.2005