28.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für alle Lasten gewappnet
Citroën C5 Kombi ist bequem, komfortabel, sparsam und hat viel Platz
Bequem und komfortabel reisen? Dazu ein Platzangebot, das seinesgleichen sucht? Ein Motor, der gleichermaßen sparsam wie durchzugsstark ist? Mit einem Citroën C5 als Kombi lassen sich Wünsche dieser Art durchaus erfüllen.
Er ist schon eine mächtige Erscheinung, der 4,84 Meter lange Lastenesel. Mit seiner langgezogenen »Schnauze«, der pfeilförmig ansteigenden Linie und dem abrupt abfallenden Heck steht der Wagen an der Spitze der Modellpalette des französischen Herstellers. Das gilt für das bereits angesprochene Platzangebot ebenso wie für die Technik und den Komfort an Bord.
Vorne ohnehin, aber auch für die Hinterbänkler stellt der C5 ein vorzügliches Raumangebot zur Verfügung. Es mangelt weder an Kopf-, Ellenbogen- noch an Beinfreiheit. Zudem haben die Innenraumgestalter auch noch hochwertig wirkende Materialien verwendet. Das gilt übrigens für die hier gefahrene Top-Ausstattung Exclusive ebenso wie für alle anderen Varianten.
Auf der anderen Seite müssen die Designer aber auch einen »Knick in der Optik« gehabt haben. Wie anders ist es sonst zu erklären, dass die Anzeigen des fast mittig auf dem Instrumententräger angesiedelten Displays vom Fahrersitz aus nie komplett zu erkennen sind. Irgendeine Ecke fehlt immer, einerlei, wie groß oder klein man ist und wie man Sitz und/oder Lenkrad auch verstellen mag. Grund dafür ist die Wellenform des Armaturenbretts, auf die aus praktischen Gründen besser verzichtet worden wäre.
Auch an die etwas problematische Übersicht nach außen muss sich der Citroën-Fahrer erst gewöhnen. Abstandssensoren als Einparkhilfe sind mehr als eine Überlegung wert.
Beim Beladen des Kofferraums indessen ist Übersicht nur selten notwendig. 563 Liter »schluckt« das Ladeabteil im Normalzustand. Bis zu 1658 Liter sind es, wenn die Rückbank (ein Drittel zu zwei Drittel geteilt) umgeklappt wird. Koffer, Taschen, Großeinkauf oder auch Kleinmöbel - dem C5 Kombi wird's selten zu viel.
Diese Erkenntnis trifft auch für den in diesem Fall unter der Haube werkelnden Motor zu. Der 136 PS (100 kW) starke Zweiliter-Diesel im HDi 135 mit serienmäßigem Partikelfilter und Sechsgang-Getriebe sorgt für besten Vortrieb.
Dabei spielt es keine Rolle, ob der Wagen vollbesetzt- und beladen ist, oder nur eine Person befördert wird. Ohne zu murren oder zu schwächeln geht's leise und laufruhig immer munter voran. Selbst bei richtig Dampf bleibt der Verbrauch mit 8,6 Litern noch im moderaten Bereich. Ein zurückhaltender Gasfuß ermöglicht sogar eine sieben vor dem Verbrauchskomma.
Das hydropneumatische gefederte Fahrwerk ist Citroën-typisch auf Komfort ausgelegt. Damit geht es auch über schlechte Wegstrecken (im positiven Sinn) fast sänftenartig dahin. Die Passagiere werden weder mit Stößen noch mit Ruckeleien belästigt.
Schnell gefahrene Kurven sind indessen nicht unbedingt die Stärken des C5 - der Tribut, den man für luxuriöses Dahingleiten zahlt.
Überhaupt Luxus: In der Exclusive-Version zum Preis von 29 390 Euro hat sich Citroën bei der Ausstattung mächtig ins Zeug gelegt, um die Kunden zufrieden zu stellen. Wolfgang Schäffer

Nächste Woche:
Der neue Opel Zafira

Artikel vom 28.05.2005