20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anfangs 56 Kinder in einer Klasse

Evangelische Luther-Grundschule feiert am Samstag 50-jähriges Bestehen

Paderborn (WV). Die Lutherschule in Paderborn feiert am morgigen Samstag ihr 50-jähriges Bestehen am Abdinghof. Dieses Ereignis soll mit einem großen Schulfest gefeiert werden.
Mitten im Herzen der Stadt - zwischen Stadtverwaltung, Abdinghofkirche, Paul-Gerhardt-Haus, Dom und Sparkasse gelegen - befindet sich die Lutherschule. Zusammen mit den vier ausgelagerten Klassen im Westen der Stadt (Stresemannstraße) ist die Lutherschule die einzige evangelische Grundschule der Stadt Paderborn. Das Schulgebäude wurde in den Monaten Mai/Juni 1955 bezogen und im September desselben Jahres festlich eingeweiht. Für die Lutherschule ist dies Anlass, auf ein halbes Jahrhundert wechselvollen Schulle bens im Zentrum von Paderborn zurück zu blicken. Das Schulfest findet am Samstag, 21. Mai, von 15 bis 18 Uhr statt.
1955 war die Schule noch eine Volksschule bis einschließlich der Klasse acht. Im Schnitt waren damals 35 bis 50 Kinder in jeder der 17 Klassen. Die beiden Klassen 1 a und 1 b, die 1956 eingeschult wurden, zählten sogar 56 und 57 Kinder - eine heute nicht mehr vorstellbare Klassenstärke. Für die Lehrerinnen und Lehrer der Lutherschule war dies ein eher geringes Problem, denn sie hatten vor dem Umzug in die Stadtmitte zehn Jahre lang in anderen Schulen zur »Untermiete« unterrichten müssen, und zwar sowohl vormittags als auch nachmittags.
Zeitweise besuchten in den Folgejahren alle evangelischen Kinder in Paderborn die Lutherschule, der Rekord wurde mit 850 Mädchen und Jungen in der Chronik festgehalten. Damit war sie die größte Schule in der Stadt. Nach der Schulreform 1968 blieb die Lutherschule als evangelische Bekenntnisgrundschule bestehen. Sie teilte sich das Gebäude fortan mit mehreren anderen Schulen und nutzt sie erst nach dem Umzug der Marktschule in die frei gewordene Karlschule (1991) wieder allein.
Für die evangelische Schule war die Wiedereröffnung 1955 so etwas wie eine Rückkehr an den Ursprung. 1803 wurden nämlich die ersten evangelischen Kinder in Räumen des ehemaligen Abdinghofklosters unterrichtet. Die Ende des 19. Jahrhunderts errichtete eigene Schule in der Giersstraße wurde ein Opfer der alliierten Luftangriffe zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Heute befinden sich acht Klassen in den Räumen der Lutherschule. Fast einhundert Kinder nutzen die vorhandenen drei Betreuungseinrichtungen der Evangelischen Kirche beziehungsweise des Fördervereins der Schule. Somit ist die Schule täglich bis 17 Uhr »belebt«. Jahrelang war die Musikschule hier beheimatet, nachmittags treffen sich viele Gruppen für den spanischen und arabischen muttersprachlichen Unterricht und nicht zuletzt ist auch die »Stelzenturnhalle« die ganze Woche über ausgebucht.
Das Schulfest unter dem Motto »Lutherschule - 50 Jahre jung, immer noch in Schwung« will besonders die Kinder ansprechen und eine Vielzahl an Aktivitäten auf dem Schulhof und im Gebäude ermöglichen. Eltern, Angehörige und Gäste dürfen sich ebenfalls auf musikalische und tänzerische Aktivitäten freuen und die kulinarischen Köstlichkeiten, die Eltern zubereiten werden, genießen.

Artikel vom 20.05.2005