20.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wasserstrahl
Sie gibt gern zu, dass sie mit Technik nicht viel am Hut hat. Aber so manche Technik kann auch für ausgewiesene Fachleute zum Problem werden. Wie die Wasserpumpe, die ausgebildete Gartenbauer an einen Brunnen anschließen wollten. Die Pumpe, eingestellt auf Null, also Aus, spuckte das Wasser mindestens einen Meter hoch - mal mehr, mal weniger. Vielleicht ist der Schalter so rum gedreht nicht Aus sondern Ein? Versuch macht klug. Der Wasserstrahl schoss jetzt zweieinhalb Meter in die Höhe. »Haben Sie eine Fontäne für Ihren Garten bestellt?« Der Fachmann war ratlos und sucht nach einem Ausweg. »Haben Sie vielleicht eine andere Steckdose?« Als ob Wechselstrom für wechselnde Leistung sorgt. Ein bisschen versteht sie auch von Technik. Aber Fachleute sind eben doch Fachleute und so kamen sie auf die geniale Idee, den Schlauch tiefer in den Stein zu ziehen, so dass sich das Wasser erst in einer breiteren Bohrung sammelt und dann wie geplant zehn Zentimeter hoch herausblubbert. Physik kann ja so spannend sein. Monika Schönfeld
Ansturm auf »Lidl-Fahrkarten«
Schloß Holte-Stukenbrock (bs). »Wir haben die reichlich vorhandenen Fahrkarten sehr schnell verkauft«, sagte gestern Vormittag Lidl-Marktleiterin Frieda Born. »Als das Geschäft geöffnet wurde, waren mehr Kunden als an normalen Tagen da.« Großer Andrang sei aber nichts Ungewöhnliches, wenn Werbeaktionen laufen. Alle vier Kassen seien geöffnet gewesen. Nach Angaben der Marktleiterin in Schloß Holte-Stukenbrock strebten viele Kunden erst zu den Kassen, kauften die Fahrkarten der Bahn und erledigten danach ihren Einkauf. Bis 9 Uhr waren die Karten verkauft. Auf Nachfrage konnten sich weitere Interessenten an Bahntickets in Listen eintragen. Sie werden voraussichtlich innerhalb dieser Woche informiert. Wirtschaft

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Heinz Stenzel, 70 Jahre.
Christel Werner, 72 Jahre.
Jakob Wiebe, 73 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht die Schüler aus dem Gymnasium strömen. Schulschluss ist etwas Feines, wenn die Sonne lacht. EINER




















Artikel vom 20.05.2005