19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kritiker
beziehen
Position

Nationalpark-Debatte

Brakel/Bad Driburg (WB/jk). Um zur Versachlichung der Diskussion über den Nationalpark beizutragen, hat der Kreis heute, Donnerstag, eine Informationsveranstaltung in der Brakeler Stadthalle organisiert.

Zwei ausgewiesene Fachleute werden hier Stellung beziehen -Ê unter anderem Professor Dr. Andreas Schulte, Inhaber des Lehrstuhls für Waldökologie, Forst- und Holzwirtschaft im Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster. Er wirft Umweltministerin Höhn vor, sie arbeite mit falschen Zahlen (das WB berichtete gestern). Schulte spricht über den Nationalpark »Senne/Eggegebirge« im regionalökonomischen Kontext. Über seine Erfahrungen mit der Ausweisung von Nationalparks aus ökologischer, wirtschaftlicher und touristischer Sicht berichtet Dr. Hubertus Köhler, Vorsitzender des Bundesverbandes Nationalparkbetroffener. Der Abend beginnt um 19 Uhr.
Kritik an der Veranstaltung kommt von Seiten des SPD-Kreisverbandes. Jeder sachliche Beitrag zur Nationalpark-Diskussion sei willkommen. Die Art und Weise wie Landrat Backhaus aber seine Veranstaltung ankündige und ausrichte, sei arrogant, erklärt die SPD. Der Landrat tue so, als seien alle bisherigen Veranstaltungen unkritisch gegenüber der bisherigen Planung verlaufen.
Tenor sei bisher, die Diskussion ergebnisoffen zu führen, wirtschaftliche Aspekte genau zu prüfen, die Anliegerstädte intensiv zu beteiligen und entstehende Chancen wahrzunehmen. Kritisch, aber konstruktiv hätten sich auch der Bürgermeister der Stadt Bad Driburg, Burkhard Deppe und der Heimatgebietsleiter Horst D. Krus zum Thema geäußert. »Zu den Befürwortern zählen viele Funktionäre und Mandatsträger der CDU außerhalb des Kreises Höxter wie etwa der Landrat des Kreises Lippe, Friedel Heuwinkel«, stellt SPD-Kreisverbandsvorsitzender Johannes Reineke fest.

Artikel vom 19.05.2005