19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Sozialwohnungen stark nachgefragt

An der Eidinghausener Straße entstehen 21 Einheiten - Quadratmeterpreis 4,30 Euro

Von Lars Rohrandt
Bad Oeynhausen (WB). An der Eidinghausener Straße wird derzeit kräftig gebaut. Es entsteht auf einem ehemaligen Tankstellen-Gelände ein zweigeschossiger Gebäudekomplex mit 21 Sozialwohnungen.

»Wir investieren hier 2,7 Millionen Euro«, sagt Christian Kupka. Der Geschäftsführer des Paderborner Unternehmens CK-Wohnungsbau plant, das Projekt bis Ende des Jahres abzuschließen - spätestens jedoch bis Januar oder Februar 2006. Noch sind aber erst die Tiefgarage sowie das Erdgeschoss zu erkennen und nicht das Sattel- und Pultdach.
Seit Anfang März wird auf dem Grundstück gebaut, wo früher eine Tankstelle stand. »Deshalb mussten wir eine große Menge Boden austauschen«, erklärt Kupka. Die entstehenden Wohnungen werden zwischen 90 und 115 Quadratmetern groß sein. Der Gebäudekomplex ist L-förmig und besteht aus drei Blöcken mit zweimal sechs und einmal neun Wohnungen. Laubengänge sorgen später für Grün.
Die Sozialwohnungen werden mit Landesmitteln gefördert und unterliegen damit der Mietpreisbindung. Christian Kupka: »Ein Quadratmeter kostet 4,30 Euro.« Den Bedarf in Bad Oeynhausen nach Sozialwohnungen schätzt der Geschäftsführer aus Paderborn als hoch ein. »Wir hatten bereits sehr viele Nachfragen«, erklärte er in diesem Zusammenhang.
Damit der Verkehr auf der Eidinghausener Straße nicht gestört werde, sollen Tätigkeiten wie Betonierarbeiten Êbis spätestens 15 Uhr erfolgt sein. Das habe die Stadt mit CK-Wohnungsbau abgesprochen, nachdem es vor rund drei Wochen einmal zu Störungen gekommen sei, sagte Stadtsprecher Rainer Printz.
Das Paderborner Unternehmen CK-Wohnungsbau ist zum ersten Mal in Bad Oeynhausen tätig. Sozialwohnungen habe es bereits in Bielefeld, Minden und Spenge gebaut. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen seit der Gründung im Jahr 1998 in Ostwestfalen rund 450 Wohnungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern errichtet.

Artikel vom 19.05.2005