21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Große Diskussion
mit Necla Kelek
Herford (rkl). Auf eine große Resonanz ist die Lesung von Necla Kelek gestoßen, die am Donnerstagabend in der Stadtbibliothek aus ihrem viel diskutierten Bestseller »Die fremde Braut« las. Wie Bibliotheksleiterin Silke Niermann berichtete, kamen knapp 100 Besucher, um mit der aus der Türkei stammenden Soziologin über das Thema Zwangsheirat und die Integrationsprobleme von Türken in Deutschland zu diskutieren. Am Vormittag hatte sie bereits mit Schülerinnen des Anna-Siemsen-Berufskollegs über die Problematik gesprochen (das HK berichtete). Auf Kritik, so Niermann, stieß Kelek vor allem mit ihren klaren Aussagen gegen eine in ihren Augen falsch verstandene Toleranz vieler Deutscher. Zwangsheiraten seien eine Menschenrechtsverletzung, die geahndet werden müsse. Das sei keine Ausländerfeindlichkeit. »Einige argumentierten dagegen, man müsse Verständnis mit den Türken haben, Integration sei schwierig und das Problem liege vor allem in der Tatsache, dass Deutschland kein Einwanderungsland sei«, so Niermann. Angesprochen wurden auch die Nöte vieler Lehrer, die nicht wissen, wie sie von Zwangsheirat betroffenen Mädchen helfen können, sowie die Tatsache, dass in Deutschland mehr Mädchen das Kopftuch tragen als in Istanbul. »Türkische Mitbürger waren leider nur wenige in der Lesung. Lediglich ein junger Mann hat mit Necla Kelek diskutiert. Dabei ging es um eine Koranstelle.«

Infoveranstaltung
im Zellentrakt
Herford (HK). Eine Veranstaltung zum Thema »Flüchtlingskinder heute« findet - im Rahmen der Ausstellung »Anne Frank war nicht allein« - am kommenden Dienstag, 24. Mai, um 19 Uhr im Zellentrakt unter dem Rathaus statt. Artek Apresjan schildert seine Erfahrungen als Flüchtling. Arnika Ahldag erläutert Unterstützungsmöglichkeiten, Dr. Winfried Eisenberg referiert über die Situation von Kindern und Jugendlichen, die hier geboren sind und denen ein Abschiebeverfahren droht. Moderatorin ist Miriam Söling.

Klavierduo spielt
in der Hochschule
Herford (HK). Yaara Tal und Andreas Groethuysen, die als eines der weltweit bekanntesten Klavierduos gelten, musizieren am kommenden Montag, 23. Mai, um 20 Uhr im Rahmen der Aulakonzerte in der Hochschule für Kirchenmusik. Auf dem Programm stehen Kompositionen für Klavier zu vier Händen von Johannes Brahms, Franz Schubert, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Geburtstagsparty
im »Lamäng«
Herford (HK). Die Brasserie »Lamäng« am Alten Markt feiert am Sonntag, 21. Mai, ihr fünfjähriges Bestehen. Um 19.30 Uhr startet die Geburtstagsparty mit der Band »Zoul it!«. Die Band spielt Songs von Stevie Wonder, Tina Turner oder Police, präsentiert aber auch eigene Stücke. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 21.05.2005