19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tödlicher Hochmut

Shakespeare Company mit »Coriolan« in Schloss Bevern

Bevern (WB). Der Hochmut gegenüber dem »niederen Volk« ist das Hauptthema von Shakespeares Trauerspiel »Coriolan«. Die Bremer Shakespeare Company wird das Stück am Freitag, dem 10. Juni, 19 Uhr, im Innenhof des Weserrenaissance Schlosses Bevern präsentieren.

Bei ungünstiger Witterung wird die Aufführung in die Holzmindener Stadthalle verlegt.
Obwohl Bertolt Brecht auf der Grundlage von Shakespeares Coriolan ein eigenes Stück schuf und auch Günter Grass in seinem Trauerspiel »Die Plebejer proben den Aufstand« auf das Stück zurückgriff, ist die Originalfassung wenig bekannt und gespielt. Die Bremer Shakespeare Company hat sich des Trauerspiels in der ihr eigenen Unbekümmertheit angenommen und daraus ein temporeiches und mitreißendes Stück gemacht. Unter der Regie von Sebastian Kautz wird das Publikum zum Volk, vier Schauspieler besetzen zehn Rollen und Shakespeares Text, auf die Hälfte geschrumpft, erhält punktgenaue Fokusierungen.
Shakespeare hat Coriolan 490 vor Christus in Rom angesiedelt. Es droht dort eine Revolte. Das Volk beklagt sich über korrupte Politiker, hohe Preise und eine im Wohlstand schwelgende Oberschicht. Es empört sich aber auch über den Hochmut des Römers Caius Martius, der offen kritisiert, dass man dem Volk Tribunen als Interessenvertreter zugestanden hat. Gleichzeitig droht den Römern ein Angriff des benachbarten Volkser-Stammes. Martius Heldentaten in der Auseinandersetzung mit den Volksern bringen ihm den Ehrennamen »Coriolan« ein. Er soll sogar zum Konsul ernannt werden, wozu ihm allerdings das Volk auf dem Forum seine Stimme geben muss. Aufgrund seines hochmütigen Auftretens und der offenen Beleidigung von Volk und Tribunen verweigern die Bürger die Zustimmung und Coriolan wird aus Rom verbannt. Aus Rache schließt er sich den Volksern an, um Rom zu vernichten. Als man dort von seinem geplanten Rachefeldzug erfährt, werden Vermittler entsandt. Erst Coriolans Mutter gelingt es, ihren Sohn umzustimmen und mit den Römern einen Vergleich zu schließen. Während in Rom die Rettung gefeiert wird, muss Coriolan, von den Volksern als Verräter angeklagt, sein Leben lassen.
Wer Aufführung der Bremer Shakespeare Company nicht versäumen möchte, erhält die Eintrittskarten im Vorverkauf beim Kulturamt der Stadt Holzminden sowie bei Darms Papier- und Schreibwaren in Bevern. Ferner können die Eintrittskarten über die telefonische Hotline %05531/99 4018 reserviert werden.

Artikel vom 19.05.2005