18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viel Landschaft
15 Kilometer Stau auf der Autobahn -Ênicht mit ihm! »Wir fahren die Umleitungsstrecke«, kündigte er seinem Beifahrer an und drückte ihm kurzerhand die Straßenkarte in die Hand. Sein Beifahrer hatte schon lange keinen Straßenatlas mehr benutzt, hatte er doch in seinen eigenen Wagen ein Navigationssystem einbauen lassen -Êin dem Wissen, dass das Kartenlesen nie sein Ding gewesen war. Dies war jedoch wiederum seinem Freund am Steuer nicht bekannt. Er verließ sich darauf, in die richtige Richtung gelotst zu werden. Es gab ihm allerdings zu denken, dass sie nach einer Stunde die Schnellstraße immer noch nicht wieder erreicht hatten: »Wir fahren ja immer noch über die Dörfer! Das kann nicht richtig sein!« Das »menschliche Navigationssystem« auf dem Beifahrersitz ließ die Kritik jedoch nicht auf sich sitzen Êund erklärte beleidigt: »Du hättest mir vorher vielleicht sagen sollen, dass du die kürzeste und nicht die landschaftlich reizvollste Strecke fahren möchtest.« Dies sei - ganz klar - ein Programmierfehler. Stefanie Hennigs
Einbrecher stahlen Geld aus Tresor
Delbrück (WV). Beim Einbruch in einen Garten- und Landwirtschaftsmarkt an der Lipplinger Straße erbeuteten unbekannte Täter Bargeld aus einem Tresor. Die Einbrecher stiegen im Zeitraum zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen mittels einer Leiter auf das Dach des Gebäudes und drangen durch ein gewaltsam geöffnetes Oberlicht in die Geschäftsräume ein. Sie durchsuchten Schreibtische und fanden den Tresorschlüssel. Mit dem Schlüssel öffneten die Einbrecher den Safe in einem Büro und stahlen das Bargeld aus dem Tresor.
Wahrscheinlich flüchteten die Täter durch das Bürofenster und entkamen unerkannt.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 05251/3060 entgegen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt am Montagnachmittag nach Boke. Hier sieht Einer fünf Kinder im Alter von etwa zehn Jahren, drei Jungs, zwei Mädchen, die mehrere große Wahlplakate abgenommen und auf die Straße gelegt haben. Das ist nicht nur generell Unfug; das kann für Zweiradfahrer auch eine Gefahrenquelle sein. Einer spricht die Kinder laut an, die zeigen ihm noch hämisch den Finger und rennen dann weg. Ganz schön frech, denkt EINER

Artikel vom 18.05.2005