19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wahlergebnis in der Tasche

Briefwahl-Unterlagen können bis morgen um 18 Uhr abgeholt werden

Von Frank Spiegel
und Harald Iding (Foto)
Kreis Höxter (WB). Wer am Sonntag verhindert ist, nicht wählen kann oder will, muss seine Stimme nicht verschenken: Noch bis morgen um 18 Uhr können Briefwahlunterlagen in den Rathäusern im Kreis abgeholt werden.

Wie Josef Hasenbein vom Fachbereich »Zentrale Dienste und Finanzen« im Höxteraner Stadthaus am Petritor berichtet, ist dies im ganzen Land einheitlich geregelt. Das gilt auch für die Möglichkeit, dass plötzlich Erkrankte am kommenden Sonntag bis 15 Uhr einen Menschen ihres Vertrauens ins Rathaus schicken können, der dann die Briefwahlunterlagen für den Verhinderten abholt. »Bedingung ist dann aber, dass der- oder diejenige eine Vollmacht mitbringt«, so Josef Hasenbein. In Höxter können die Unterlagen in dem Fall auch am Samstag bis 15 Uhr geholt werden.
Briefwahlunterlagen verschickt die Stadt heute und morgen nicht mehr. Der Fachmann aus dem Rathaus: »Die ausgefüllten Wahlzettel würden nicht mehr rechtzeitig ankommen.« Im Gegensatz zu früheren Wahlen biete die Post keine zusätzlichen Briefkastenleerungen an. Im Höxteraner Stadthaus am Petritor geschieht dies allerdings schon: Am Sonntag um 18 Uhr werden auch die Briefkästen vor dem Gebäude geleert. »Da geht keine Stimme verloren«, ist sich Josef Hasenbein sicher.
Schon jetzt haben viele Höxteraner ihr Kreuz auf dem Wahlzettel gemacht. 2 533 Wahlberechtigte haben bisher die Möglichkeit genutzt und haben entweder die Briefwahlunterlagen angefordert und zurückgesandt oder sie sind mit ihrer Wahlbenachrichtigung in das Stadthaus gegangen und haben dort gewählt.
Und während die Politiker bei allen anderen Wählerinnen und Wählern noch darum kämpfen, wer am Ende den Wahlsieg in der Tasche hat, können sich Politikinteressierte sicher sein, zumindest das Ergebnis in der Tasche haben zu können. Moderne Technik macht es möglich.
Über WAP-fähige Handys können die Ergebnisse am Sonntag im so genannten WML-Format abgerufen werden. Die Adresse für diesen Service des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik ist http://wap.wahlen.nrw.de.
Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse der Landtagswahl werden am Wahlsonntag aber auch im Internet unter der Adresse www.im.nrw.de/landtagswahl2005 präsentiert. Mit dem Vorliegen erster Resultate rechnet Landeswahlleiterin Helga Block am Wahlabend zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr. Das vorläufige amtliche Endergebnis erwartet sie deutlich vor Mitternacht.

Artikel vom 19.05.2005