19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gold, Silber und Bronze

Pfingstsportfest des FC Oppenwehe erneut ein voller Erfolg

Oppenwehe (ko). Viele Sieger wurden am Freitag anlässlich des Pfingstsportfestes in Oppenwehe ermittelt. Die Gewinner kamen aus den unterschiedlichsten Sparten. So hatte auch das beliebte Tauziehen um den so genannten »Hau-Ruck-Pokal« wieder zahlreiche Gäste auf das Oppenweher Sportgelände gelockt.

Es war ein zähes Ringen der sechs Vereinsmannschaften aus den Reihen der Feuerwehr, des landwirtschaftlichen Ortsverbandes, der Heideböcke, des Geflügelvereins, der Jungschützen, so wie des Sportvereins. Als stärkstes Team in diesem Jahr zeigten sich die Männer des Landwirtschaftlichen Ortsverbandes, als sie sich im Finale gegen die Blauröcke der Freiwilligen Feuerwehr durchsetzten konnten. Zum zweiten Mal veranstaltete der FCO im Rahmen seines Sportfestes nach dem großartigen Erfolg im vergangenen Jahr ein Neunmeterschießen für Damengruppen. Acht Mann/Frauschaften hatten sich angemeldet. »Die Neujahrskickerfrauen« blieben am Ende siegreich, sie hatten die Torhüter Jens Büttemeier und Rainer Sämann am häufigsten überwinden können.
Den fußballerischen Höhepunkt setzen die Pokalspiele der II. Mannschaften, wo sich die Herren der Spvgg Hedem-Vehlage behaupten konnten. Zu besonderen Ehren kamen die Mädchen des FCO. Sie wurden für das Erringen der Kreismeisterschaft besonders geehrt und erhielten vom Vorstand im Beisein ihres Trainers Jürgen Schlottmann eine Rose. Das Oppenweher Sportfest endete am Pfingstsonntag mit der Dorfolympiade, die zum 14. Mal veranstaltet wurde. Auf Grund des am Nachmittag immer schlechter werdenden Wetters, entschieden die Organisatoren Erhard Winkelmann, Dietmar Meier und Brigitte Bollmeier, einige Spiele aus Sicherheitsgründen nicht mehr durchzuziehen und die Olympiade in einer abgespeckten Form im Zelt zu veranstalten. Der guten Laune der insgesamt 320 teilnehmenden »Olympioniken« tat das keinen Abbruch; im Gegenteil: »Jetzt erst recht« war das Motto. In lustigen Spielen versuchten sich die Teilnehmer der zehn Ortsteile Oppenwehes, um am Ende den begehrten Pokal, den im letzten Jahr das Dorf hatte, zu erkämpfen. Die Nase vorn hatte der Ortsteil Bockhorn bei den Erwachsenen, bei denen natürlich der Jubel bei der Siegerehrung riesengroß war. Sie hatten 25 Punkte erreicht. Große Freude herrschte bei den Kindern des Ortsteils Hasenheide/Nagelsiedlung. Mit 54 Punkten hatten sich hier Pia Köster, Simon Köster, Philipp Köster, Kira Daehn, Sina Steinkamp, Sarah Steinkamp und Pascal Meyrose an die Spitze setzen können. Bei den Erwachsenen landete der Ortsteil Hasenheide/Nagelsiedlung mit 23 auf Platz 2. 3. wurde Fiskus (20), 4. Hammoor (19), 5. Steinkamp (18), 6. Bulzendorf (17), 7. Moor/Fledder (15), 8. Varenkamp (12), 9. Bruch/Hohes Moor (12) und 10. Dorf (8). Bei den Kindern belegte der Ortseil Steinkamp den 2. Platz mit 51 Punkten, 3. Vahrenkamp (50), 4. Bulzendorf (49), 5. Dorf (47), 6. Hasenheide/Nagelsiedlung (47), 7. Bockhorn (46), 8. Bruch/Hohes Moor (45), 9. Moor/Fledder (42) und 10 Fiskus (23). Einen Gutschein der Fleischerei Schimmeck erhielt das Vahrenkamp, das damit als der Ortsteil mit den meisten Teilnehmern ausgezeichnet wurden.
Ein Leichtathletiksportfest war ein weiterer Höhepunkt des Oppenweher Pfingstsportfestes: Wie bei den olympischen Spielen ging es um Gold, Silber und Bronze.
Ergebnisse Dreikampf:
Gold: Alena Lösche, Niklas Bosse, Pascal Hassebrock, Karsten Bierenriede, Eric Bierenriede, Marlen Meier, Julia Klamor, Marlen Gatz, Ann-Christin Mentrup, Marlena Bahnemann, Sophia Schlömp, Maike Schillmann, Tim Andernach, Lukas Schlömp, Christian Henke, Tolga Hortum, Rebecca Rudolphi, Pia Staubach, Klaus Schäffer, Robert Hill, Rolf Staubach, Andrea Schäffer, Edeltraud Greger, Werner Greger,
Silber: Nils Bodendorfer, Henrik Spreen, Lenert Heselmeier, Stefan Bierenriede, Eileen Nagel, Nane Engel, Eike Lenz, Nico Engelbrecht, Simon Schlömp, Christian Vahrenkamp, Luisa Brockschmidt, Meike Lütkemeier, Nele Lammert, Kirsten Kettler, Steffen Timann, Chandromohai Kawthaman, Embre Hortum, Thorsten Walter, Jan Lütkemeier, Steffen Staubach, Thomas Wehrmann, Henrik Heselmeier, Jana Blutschbach, Elisa Lösche, Larissa Meier, Katharin Kettler, Lea Brand, Kimberly Lohe, Johanna Skeretsch, Fabian Vahrenkamp, Mario Lampe, Artem Ladner, Nils Klamor, Andre Bahnemann, Christina Vahrenkamp, Julia Schäffer,
Bronze: Tim Schillmann, Lena Kettler, Finja Meier, Christian Grevel, Kenneth Bierenriede, Nils Sengebusch, Torben Rehburg, Famke Tielbürger, Annika Wilhelmy, Till Hackstedt, Bernd Bremermann, Chris Rehburg, Erik Ergat, Patrick Schneider, Elif Hortum, Carolin Vahrenkamp, Kate Bushell, Patricia Hassebrock, Pia Schillmann, Vanessa Steinkamp, Jacqueline Winkler, Maik Rehburg, Jackline Grevel, Corinna Wittkötter, Pascal Greger, Maik Riesmeier.


Artikel vom 19.05.2005