18.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sortenreich


Profis unterscheiden die einzelnen Erdbeersorten auf Grund verschiedener Eigenschaften wie Größe, Form und Farbe, Geschmack, Erntezeit, Transportfestigkeit sowie Eignung für die Tiefkühlung und Verarbeitung. Das Spektrum der Farben reicht von scharlachrot bis dunkelrot, das der Formen von spitzkegelförmig oder oval bis ei- und nierenförmig. In Deutschland wird überwiegend die Sorte »Elsanta« angebaut. Nicht, weil sie von allen Erdbeersorten das beste Aroma hat. Vielmehr wird sie den Anforderungen der Produzenten und des Handels an Ertrag, Fruchtgröße, Transportfähigkeit und schließlich auch Geschmack gerecht. Laut EG-Vermarktungsnormen ist die Kennzeichnung der Sorte grundsätzlich wahlfrei. Nur bei den Sorten Primella und Gariguette, die klein ausfallen und für die besondere Sortierspannen gelten, muss gekennzeichnet werden.

Artikel vom 18.06.2005