21.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weltweit erste flexible
Saunabank entwickelt

HD-TIMBER Sieger beim Wettbewerb »Golden-Wave«

Marienmünster/Bredenborn (-tg). Großartiger Erfolg für die Bredenborner Firma HD-Timber Dr. Hake & Düwel GmbH: Das aufstrebende Unternehmen hat den von der international renommierten Zeitschrift »Schwimmbad und Sauna« ausgeschriebenen Innovationspreis »Golden-Wave« im Bereich Saunabau gewonnen.

»Einfach großartig«, freute sich Geschäftsführer Dr. Thomas Hake im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT, »dass wir diesen Wettbewerb für uns entscheiden konnten. Ein europäisch ausgerichteter Wettbewerb, bei dem Unternehmen aus den Niederlanden, Frankreich, Österreich, Italien, Schweiz und Deutschland teilnahmen, hat HD-Timber in diesem Segment weit nach vorne gebracht.«
Die feierliche Preisverleihung fand kürzlich vor einem großen Fachpublikum in Stuttgart statt.
Die im Bredenborner Industriegebiet ansässige Firma HD-Timber, die seit Jahren den europäischen Saunabau mit hochwertiger Aspe für Saunaliegen beliefert, hat im vergangenen Jahr die erste - nach Recherchen weltweite - flexible Saunabank entwickelt. »Die Saunabank zeichnet sich dadurch aus, dass der hohe Liegekomfort aus dem Bettenbereich erstmals erfolgreich in den Saunabau übertragen werden konnte«, meinte Geschäftsführer Martin Düwel. Die von HD-Timber entwickelte flexible Saunabank ist patentrechtlich geschützt.
HD-Timber beliefert neben Saunaherstellern insbesondere die Hersteller hochwertiger Schlafsysteme. Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen hat sich europaweit einen Namen als Zulieferer der hochwertigen Bettsystemhersteller gemacht. Ein Großteil der namhaften Hersteller in Europa zählen zum Kundenkreis von HD-Timber.
In diesem Segment liefert HD-Timber alle Holzkomponenten (Schichtholz, Federholzleisten und Massivholz) für den Bau von Lattenrosten. Dabei wird insbesondere Wert auf Qualität, kurze Lieferzeiten und individuelle Produktbearbeitung gelegt.
»Um die Effizienz und den Kundenservice in der Zukunft noch zu steigern, wurde Anfang diesen Monats ein neues Koch-Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen. Die Investition, die im sechsstelligen Euro-Bereich liegt, wird uns für die Zukunft weitere Wachstumspotentiale eröffnen«, sind sich die beiden Geschäftsführer einig.
Neben der Erhaltung der Marktposition im Lattenrost- und Saunamarkt sieht HD-Timber Marktpotentiale in neuen Geschäftsfeldern, die zum Teil schon in der Realisierung sind. »Unsere Zukunft muß in der Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte liegen«, so die Geschäftsführer abschließend.
Weitere Informationen zu HD-Timber sind zu finden unter www.hd-timber.com.

Artikel vom 21.05.2005