18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fliegende und flinke Hexen

Ikarus-Spektakel in Emswiesen mit 6000 Besuchern

Harsewinkel (GG). Ein Luftzirkus der Extraklasse: Einen tollen Erfolg können die Mitglieder des Modellflugvereins Ikarus Harsewinkel mit ihren 45. internationalen Modellflugtagen für sich verbuchen. Die zweitägige Veranstaltung am Pfingstwochenende war mit rund 200 Modellfliegern, fast 300 Flugmodellen und mehr als 6000 Besuchern eine runde Sache.

Teilnehmer aus Holland, Belgien, der Schweiz und vielen Teilen Deutschlands waren extra für die Flugschau in die Mähdrescherstadt gereist. In den Emswiesen, die sich in der Sicherheitszone der Royal Air Force Gütersloh befinden, stellten sie ihr Können im Umgang mit den 30 Zentimeter bis zu acht Meter großen Modellflugzeugen unter Beweis. Absoluter Höhepunkt war aber der Absprung von zehn Fallschirmspringern vom Fallschirmsprungcenter (FSC) Münster sowie die Kunstflugvorführungen eines Piloten mit einer »Pitts S2A« aus Aachen.Ê
»Eine super Veranstaltung, tolles Programm, alles professionell arrangiert und ein dickes Lob an Ikarus«, brachten es Ralf Gärtner und Torsten Lübbering aus Gütersloh auf den Punkt. In der Tat waren die meisten Besucher vom Ablauf des Programms begeistert. Ob fliegende Rasenmäher, flinke Hexen, bemannte Segelflugzeuge, mit Nebelkanonen bestückte Hubschrauber, eine original im Maßstab 1:16 nachgebaute »Boing 727« oder ein jordanischer Airbus A330-300 - bei denÊ Modellflugtagen wurde nahezu alles, was nicht niet- und nagelfest war, in die Luft geschickt.
Während der Samstag mit Trainingsflügen und dem beliebten Nachtfliegen ausgefüllt war, ging es am Sonntag mit den tollkühnen Piloten an den Funkfernsteuerungen richtig rund. Einer von ihnen war auch Norbert Hesse aus Rietberg. 600 Stunden hatte er an seiner Boing 727 bis zur Perfektion gewerkelt. Gastpilot Robert Sixt aus Rott am Inn (30) begeisterte die Zuschauer mit anspruchsvollen Flugkünsten. Großer Applaus. Aber auch die zehn Fallschirmspringer vom FSC Münster, die von einem Gütersloher Piloten mit einer Porter Pilatus über dem Veranstaltungsgelände abgesetzt wurden, versetzten die Besucher in Erstaunen.
Atemberaubende Flugfiguren präsentierte ein Pilot aus Aachen, der mit seinem Kunstflugdoppeldecker, eine »Pitts S2A«, einige Kunststücke am Himmel zeigte. Auch er wurde mit viel Applaus belohnt. Gut besucht war zudem die Modellbaubörse, an der sich fast 50 Händler beteiligten.Ê

Artikel vom 18.05.2005