19.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwarze Knospen
unbedingt entfernen
Lübbecke (WB). Wenn sich Blütenknospen von Rhododendren in diesem Frühjahr nicht geöffnet haben und von schwarzen Stacheln überzogen sind, sollten diese Knospen unbedingt entfernt werden, empfiehlt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Diese Knospen sind abgestorben und von innen durch den Pilz Pycnostysanus azaleae zerstört worden. Das schwarze, stachelige Aussehen ist auf die zwei Millimeter langen schwarzen Fruchtkörper des Pilzes zurückzuführen. Diese befallenen Knospen müssen bis ins gesunde Holz ausgeschnitten und entfernt werden, denn sie sind eine ständige neue Infektionsquelle. Der Pilz gelangt im Herbst in die Knospen, wenn die Rhododendron-Zikade ihre Eier dort ablegt.

Innenstadt immer
noch verschmutzt
Lübbecke (WB). Mit dem Thema Sauberkeit in der Innenstadt beschäftigten sich bei einem Rundgang noch einmal die Mitglieder der Ortsunion Mitte der Lübbecker CDU. Es wurde festgestellt, dass trotz der umfangreichen Berichterstattung in der Tagespresse sich bisher nichts zum Guten gewendet hat. »Vor allem die Verschmutzungen durch Taubenkot, aber auch durch achtlos weggeworfene Zigarettenstummel und Kaugummis bietet die Innenstadt ein ziemlich trostloses Erscheinungsbild«, so Matthias Werneburg. Auffallend sei vor allem, dass auf den Schulwegen zu den weiterführenden Schulen die Verschmutzung verhältnismäßig stark ist.
Bei der Besprechung der Ortsunion zur Vermeidung unsachgemäß entsorgten Mülls wurde u.a. die Einführung eines Strafenkatalogs sowie die Kontrolle des Fußgängerverkehrs erörtert, »was zwar zusätzlich Kosten verursachen, sich jedoch positiv auf das Erscheinungsbild der Stadt auswirken würde«. Darüber hinaus wird von der Ortsunion ein Antrag an die Stadt gestellt, die Deckel der vorhandenen Papierkörbe gegen solche mit Aschenbecher auszutauschen. Als Deckungsvorschlag sollten Planungsgelder für die Lange Straße eingestellt werden.










Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und dabei fallen ihm neue Schilder auf, die Radfahrer auf das Freibad in Gehlenbeck hinweisen. So zum Beispiel vor der Stadthalle Lübbecke, von wo es noch 5,5 Kilometer bis zum feuchten Nass sind. Eine prima Idee, findet EINER

Artikel vom 19.05.2005