18.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jugend tanzt querbeet: von Menuett bis HipHop

Bundeswettbewerb am Wochenende im Schlosspark

Paderborn (WV/pia). Tanzpremiere in Paderborn: Die Domstadt ist am Wochenende 21./22. Mai zum ersten Mal Austragungsort des Bundeswettbewerbs »Jugend tanzt« und hat sich als reizvolle Kulisse den Schlosspark in Neuhaus ausgesucht. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Bundesfamilienministerin Renate Schmidt.
Am Bundeswettbewerb nehmen die Sieger der Landeswettbewerbe teil; diesmal sind 20 Gruppen aus sechs Bundesländern dabei. Gewertet wird in zwei Altersgruppen (10 bis 14 Jahre und 15 bis 27 Jahre) sowie in den Kategorien Klassisch (Folklore, Tanz, Flamenco) und Modern (Tanztheater, HipHop, Modern Dance und Show Tanz). Die gastgebende Stadt Paderborn schickt die historische Tanzformation »Capriole«, die von Margit Keikutt trainiert wird, mit höfischen Renaissance-Tänzen an den Start.
Der Wettbewerb, an dem rund 250 Mädchen und Jungen, Frauen und Männer teilnehmen, findet am Samstag, 21. Mai, von 14 bis 18 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Schloß Neuhaus statt. Die Gruppen werden sich danach von 19.30 bis 22.30 Uhr am Brunnentheater präsentieren. Während dessen tagt die siebenköpfige Jury, in der Tanzexperten aus ganz Deutschland, aber auch die beiden Paderbornerinnen Sabine Paus und Wiltrud Werner vertreten sind.
Am Sonntag, 22. Mai, werden im Verlauf einer Tanzgala, die um 11 Uhr beginnt, die Sieger bekannt gegeben. Bürgermeister Heinz Paus wird die Preise verleihen. Veranstalter des Bundeswettbewerbs »Jugend tanzt« ist der Deutsche Bundesverband Tanz in Kooperation mit der Städtischen Musikschule und der Schlosspark und Lippesee Gesellschaft Paderborn.
Die heimische Tanzgruppe »Capriole« ist zusammen mit dem Kammermusikensemble »Hupfertsvogel« in der klassischen Kategorie seit langem sehr erfolgreich. Sie beschäftigt sich mit der Pflege höfischer Tänze aus der Renaissance-, Barock-, Rokoko- und Biedermeierzeit. Die Darstellung einer 400 Jahre umfassenden Zeitspanne der Tanzgeschichte erfordert ein hohes Maß an Kompetenz in Choreographie, Technik, Stilistik und Ausdrucksfähigkeit. Ausgezeichnet wurde »Capriole« 1998 mit dem Förderpreis Junge Kunst der Volksbank Paderborn.

Artikel vom 18.05.2005